Start wählen
Ziel eingeben
Fahrtzeit und Streckenlänge
Im Normalfall kann die Verbindung Krakau - Wien schnellstmöglich über die A4 Richtung Katowice/Balice/Chyżne/Zakopane, die A1 Richtung Gorzyczki, die D1, die D35 Richtung Olomouc/Hr., die D1 sowie die A5 gefahren werden. Wenn keine verkehrsbedingten Umwege auf dieser Strecke vorzufinden sind, ist sie insgesamt 463 km lang und hat eine Fahrtzeit von 5 h und 52 min. Die aktuellen Staus und Verkehrsstörungen auf der Route Krakau - Wien können direkt in der Routenberechnung von ADAC Maps angezeigt werden.
Start
Krakau
Kleinpolen, Polen
Interessante Orte auf der Strecke von Krakau aus nach Wien
Orte, welche sich auf dem Verlauf dieser Route befinden, sind Katowice - Bochumin - Olomouc - Brünn - Drasenhofen - Wien.
Ziel
Wien
Wien, Österreich
Spritkosten mit dem PKW für die Verbindung Krakau - Wien
Mit Stromladekosten mit einem Betrag von 49 € ist zum Laden von Elektrofahrzeugen zu planen auf Basis eines Verbrauchs von im Durchschnitt 27,5 kWh/100km und eines angenommenen Preises von 0,39 €/kWh. Die Kosten für Treibstoff betragen ca. 69 € bei der Verbindung von Krakau nach Wien bei einem durchschnittlichen Verbrauch in Höhe von 7,5 l/100 km und einem Preis pro Liter von 2 €.
Maut- und Vignettenkosten mit dem PKW für die Strecke von Krakau aus nach Wien
Reisende, die die Route vom Startpunkt Krakau zum Zielort Wien befahren möchten, müssen Maut- und Vignettenkosten einkalkulieren. Reisende müssen mit einem Mautpreis für die Straßennutzung in Höhe von ca. 32 zł in Polen rechnen. Vignettenpflichtige Routenabschnitte verursachen auf dieser Verbindung zusätzliche Kosten von ca. 12 € in Tschechien und ca. 9 € in Österreich. Eine Alternativstrecke von Krakau nach Wien ohne Maut- und Vignettenkosten können Sie direkt über den ADAC Routenplaner berechnen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Verbindung
Eine Alternativverbindung der Route von Krakau aus nach Wien verläuft über die A4 in Richtung Katowice/Balice/Chyżne/Zakopane, die A1 Richtung Gorzyczki, die D1 sowie die A5. Eine Alternativstrecke für die Fahrt mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann kann über ADAC Maps berechnet werden.
Routen von Krakau
Routen nach Wien
Häufig gestellte Fragen
Ausgehend von einem Verbrauch von im Durchschnitt 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer und angenommenen Kosten von 0,39 Euro pro Kilowattstunde sollten Reisende für die Route vom Startpunkt Krakau zum Zielort Wien für Elektroautos Stromkosten in Höhe von 49 Euro einkalkulieren.
Die Berechnung einer alternativen Route von Krakau nach Wien mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich über ADAC Maps vornehmen.
Reisende, die diese Strecke befahren möchten, müssen mit Maut- sowie Vignettenkosten rechnen.
Die A4 in Richtung Katowice/Balice/Chyżne/Zakopane, die A1 Richtung Gorzyczki, die D1 und die A5 lassen sich als Alternativstrecke vom Startpunkt Krakau zum Zielort Wien auswählen.
Es ist mit einem Mautpreis in Höhe von ca. 32 zł in Polen zu rechnen.
Die aktuellen Staus und Verkehrsstörungen auf dieser Route lassen sich direkt in der ADAC Routenberechnung einsehen.
Eine alternative Verbindung von Krakau nach Wien ohne Maut- und Vignettenkosten lässt sich direkt im ADAC Routenplaner auswählen.
Vignettenpflichtige Straßen verursachen auf der Verbindung vom Startpunkt Krakau zum Zielort Wien Kosten in Höhe von ca. 12 € in Tschechien und ca. 9 € in Österreich.
5 Stunden und 52 Minuten (ohne verkehrsbedingte Umwege)
Diese Verbindung führt vorbei an Katowice - Bochumin - Olomouc - Brünn - Drasenhofen - Wien.
Für den notwendigen Kraftstoff ist, ausgehend von einem angenommenen Durchschnittsverbrauch in Höhe von 7,5 Litern auf 100 Kilometer und einem Preis pro Liter von 2 Euro, von Kosten mit einem Betrag von ca. 69 Euro auszugehen.
Die Fahrtstrecke über die A4 Richtung Katowice/Balice/Chyżne/Zakopane, die A1 Richtung Gorzyczki, die D1, die D35 Richtung Olomouc/Hr., die D1 sowie die A5 bietet sich im Normalfall am besten für alle an, die so schnell wie möglich von Krakau nach Wien gelangen wollen.