Krakau
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Krakau
Im Czartoryski-Museum werfen Reisende unter anderem einen Blick auf da Vincis Gemälde „Dame mit dem Hermelin“ und weitere bekannte Kunstwerke. Im Ethnografischen Museum im Stadtteil Kazimierz gibt es Trachten, Volkskunst und Musikinstrumente aus der Geschichte Krakaus zu sehen. Einen Einblick in das Leben der jüdischen Bevölkerung bietet die im gotischen Stil errichtete Alte Synagoge.
Der Fabrikant Oskar Schindler rettete während des Zweiten Weltkriegs zahlreiche Jüdinnen und Juden vor den Nazis. Heute informiert eine Ausstellung über die Geschichte der Emaillefabrik und Oskar Schindler. Wer lange Warteschlangen vermeiden möchte, bucht die Karte für die Fabrikbesichtigung am besten online.
Rund 66 km von Krakau entfernt befindet sich die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. In dem einstigen Konzentrationslager erhalten Besucherinnen und Besucher einen Eindruck von den unvorstellbaren Gräueltaten der Nazis.
Die Salzmine Wieliczka ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Unter der Erde erstreckt sich ein riesiges Labyrinth aus Stollen, von dem ein kleiner Teil zu besichtigen ist. Wissenswertes rund um den Salzabbau und die anstrengende Arbeit der Bergleute erfahren Urlaubsgäste bei einem Rundgang durch die Mine.
Die Innenstadt Krakaus ist in verschiedene kostenpflichtige Parkzonen unterteilt. Vor allem in den Innenstadtbereichen ist es schwierig, einen freien Platz zu ergattern. Bequemer ist es, mit ADAC Maps beispielsweise zum Einkaufszentrum Galeria Krakowska zu navigieren und dort auf einem der kostenpflichtigen Plätze zu parken.
Beliebte Ziele in Kleinpolen
Erlebnisse in der Nähe
Geführter, unterhaltsamer Spaziergang durch die Altstadt mit einem Einheimischen
Geführte Tour mit dem selbstbalancierenden Roller im jüdischen Viertel Kazimierz
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise
Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans
In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Eines der polnischen Nationalgerichte ist Bigos, ein Gericht aus Sauerkraut, gedünstetem Fleisch und Pilzen. Lecker sind auch die Teigtaschen Pierogi, die mit verschiedenen Füllungen angeboten werden. Typisch sind zudem Kartoffelpuffer mit unterschiedlichen deftigen oder süßen Beilagen.
Ideal ist ein verlängertes Wochenende, um Krakau zu besuchen. Sind Ausflugsziele wie die Salzminen in der Region geplant, ist es sinnvoll, etwa eine Woche einzuplanen.
Kinder lieben die Drachenhöhle auf dem Wawel und die Geschichte rund um den Ritter Krak, der den Drachen tötete und danach Krakau gründete. Toll ist auch ein Besuch der Salzminen von Wielczika, die einen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute geben.
Sehr schön ist ein Rundgang über den Hauptmarkt, der von historischen Gebäuden umgeben ist. Zu empfehlen ist ein Bummel durch das Altstadtviertel Stare Miasto und das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz.
Zu den Krakau-Highlights gehören das Schloss und die Burg Wawel mit Kunstsammlungen und den Schatzkammern der polnischen Herrscher. Ein Besuch der Krämerläden in den Tuchhallen auf dem Hauptmarkt und ein Rundgang durch die Marienkirche sind ebenfalls zu empfehlen.