Start wählen
Ziel eingeben
Streckenlänge und Fahrtzeit
Wer von Saarbrücken nach Wien gelangen möchte und schnellstmöglich vorankommen will, nimmt hierzu in der Regel am besten die Route über die A 6, die A 61 Richtung Karlsruhe/Neustadt/Weinstraße/Ludwigshafen, die A 6 Richtung Stuttgart/Heilbronn/Karlsruhe, die A 3 Richtung Regensburg/Passau, die A8, die A1 sowie die S5. Die Fahrtstrecke Saarbrücken - Wien ist 880 km lang und die Fahrtzeit beträgt 9 h und 2 min, wenn keine verkehrsbedingten Umleitungen auf der Verbindung vorliegen. Informationen zu den aktuellen Stau- und Verkehrsstörungsmeldungen für diese Route lassen sich in der ADAC Routenberechnung finden.
Start
Saarbrücken
Saarland, Deutschland
Nennenswerte Orte auf der Verbindung von Saarbrücken nach Wien
Der Verlauf der Strecke von Saarbrücken nach Wien führt vorbei an Kaiserslautern - Ludwigshafen - Heilbronn - Ansbach - Regensburg - Deggendorf - Wels - Stockerau - Wien.
Ziel
Wien
Wien, Österreich
Spritkosten für die Verbindung Saarbrücken - Wien
Ausgehend von einem angenommenen Preis von 0,39 €/kWh und einem Durchschnittsverbrauch von 27,5 kWh/100km liegen die Stromladekosten für Elektroautos bei 94 €. Für den notwendigen Sprit ist, ausgehend von einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100 km und einem Preis pro Liter von 2 €, von Kosten von ca. 132 € auszugehen.
Vignetten- und Mautkosten mit dem PKW für die Verbindung von Saarbrücken nach Wien
Es sollte eingeplant werden, dass auf dieser Fahrtstrecke Vignettenkosten anfallen. Es ist mit Vignettenkosten für die Straßennutzung von ca. 9 € in Österreich zu rechnen. Die Kalkulation einer Alternativroute für die Fahrtstrecke von Saarbrücken nach Wien, auf welcher keine Kosten für Maut und Vignette anfallen, kann über den ADAC Routenplaner erfolgen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke
Die A 8 in Richtung Pirmasens/Zweibrücken, die B 10 Richtung Pirmasens/Landau, die A 8 Richtung München/Stuttgart/Pforzheim, die A 99 Richtung Salzburg, die A 8 Richtung Salzburg, die A1 und die S5 lassen sich als alternative Verbindung vom Startpunkt Saarbrücken zum Zielort Wien fahren. Sie können die Berechnung einer Alternativroute Saarbrücken - Wien mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann direkt in ADAC Maps vornehmen.
Routen von Saarbrücken
Routen nach Wien
Häufig gestellte Fragen
Kaiserslautern - Ludwigshafen - Heilbronn - Ansbach - Regensburg - Deggendorf - Wels - Stockerau - Wien
Auf der 880 km langen Verbindung vom Startpunkt Saarbrücken zum Zielort Wien ist man insgesamt 9 h und 2 min unterwegs, wenn keine verkehrsbedingten Umwege auf der Strecke vorliegen.
Die Berechnung einer Alternativstrecke von Saarbrücken nach Wien, auf der keine Kosten für Maut oder Vignette entstehen, lässt sich in ADAC Maps vornehmen.
Über den ADAC Maps Routenplaner anzeigen
Reisende sollten auf der Verbindung Saarbrücken - Wien von Vignettenkosten in Höhe von ca. 9 Euro in Österreich ausgehen.
Die Spritkosten liegen auf der Strecke vom Startpunkt Saarbrücken zum Zielort Wien bei ca. 132 € (Durchschnittsverbrauch: 7,5 l/100 km, Preis pro Liter: 2 €).
Vignettenkosten fallen auf der Route von Saarbrücken nach Wien an.
Die A 8 in Richtung Pirmasens/Zweibrücken, die B 10 Richtung Pirmasens/Landau, die A 8 Richtung München/Stuttgart/Pforzheim, die A 99 Richtung Salzburg, die A 8 Richtung Salzburg, die A1 sowie die S5 lassen sich als alternative Route vom Startpunkt Saarbrücken zum Zielort Wien fahren.
Eine alternative Verbindung vom Startpunkt Saarbrücken zum Zielort Wien mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann lässt sich direkt über den ADAC Routenplaner anzeigen.
94 € (angenommene Kosten 0,39 €/kWh, Verbrauch im Durchschnitt 27,5 kWh/100km)
Wer von Saarbrücken aus nach Wien unterwegs ist und am schnellsten an das Ziel will, sollte dazu in der Regel am besten die Verbindung über die A 6, die A 61 Richtung Karlsruhe/Neustadt/Weinstraße/Ludwigshafen, die A 6 Richtung Stuttgart/Heilbronn/Karlsruhe, die A 3 Richtung Regensburg/Passau, die A8, die A1 sowie die S5 nutzen.