County Clare
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Bunratty Castle stand einst auf einer Insel in der Mitte des Shannon. Mittlerweile hat der Fluss seinen Lauf so verändert, dass die im 15. Jh. errichtete Burg, der Sitz der Earls of Thomond, trockenen Fußes erreicht werden kann. Der prächtigste Saal in der vorbildlich restaurierten Anlage ist die Great Hall, die einstige Audienz- und Banketthalle der Normannenburg.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Bunratty Folk Park hinter der Burg ist ein Architektur-Freilichtmuseum, in welchem das irische Landleben des späten 19. Jh. wieder lebendig wird. Das Ensemble historischer Arbeiterhäuser und Bauernkaten ergänzen eine Schule, Post, Arzthaus, Läden sowie das Pub McNamara’s, die von ihren ursprünglichen Standorten abgetragen und hier detailgetreu wieder errichtet wurden.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Bärenhöhle bei Ballyvaughan wurde 1940 zufällig von einem Farmer entdeckt, der sein Geheimnis aber erst kurz vor seinem Tod in den 1970er-Jahren preisgab. Knochenfunde von Braunbären gaben der Höhle ihren Namen. Während einer Führung (nur in englischer Sprache) durch einen kleinen Teil des Systems sehen Besucher Stalagmiten und Stalaktiten sowie unterirdische Wasserfälle und eine Schlafstelle, an dem die Bären vermutlich Winterschlaf gehalten haben. Beim Ausgang warten ein Infozentrum und ein Café zum Aufwärmen – im Höhleninnern herrschen ganzjährig kühle Temperaturen von 10 ºC.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Cliffs of Moher (Aillte an Mhothair) zählen mit ihren aus 200 m Höhe senkrecht zum Meer abfallenden Klippenwänden zu den spektakulärsten Küstenabschnitten Irlands. Sie erstrecken sich auf einer Länge von 8 km zwischen Hag’s Head und Aillenasharragh. Besonders beeindruckend ist der Ausblick vom O’Brien’s Tower. Ein Besucherzentrum und ein Netz komfortabler Wege zum Rand der Steilfelsen und an ihnen entlang erschließen die Cliffs of Moher. Reizvoll sind auch Bootstouren entlang der imposanten Steilküste ab Doolin und Liscannor.
Tipp der ADAC Redaktion
Der beliebteste und höchste Aussichtspunkt ist der OBriens Tower, der im Jahre 1835 als Teehaus erbaut wurde.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Kalksteinplateau The Burren im Nordwesten des County Clare ist einer der unwirtlichsten Landstriche Irlands. Wind und Regen haben im Laufe der Zeit den Kalkstein durchlöchert, das Wasser ist durch die Risse und Klüfte versickert, hat sich unterirdisch gesammelt und komplexe Höhlensysteme geschaffen. Wo sich Humus in den Ritzen halten konnte, gedeiht eine erstaunliche Vielzahl an arktischen, alpinen und sogar mediterranen Pflanzen. Den Burren lernt man am besten zu Fuß kennen – bei einem Spaziergang, einer Tagestour oder einer zweitägigen Wanderung auf dem Burren Way, einer 42 km lange Route, die man etwa auf der Hälfte der Wegstrecke mit einer Übernachtung im Ballinalacken Castle zwischen Doolin und Lisdoonvarna unterbrechen kann.
Tipp der ADAC Redaktion
Wahrzeichen der Stadt ist Ennis Abbey, ab dem 13. Jh. eines der größten Klöster der Insel, in das vor allem der irische Adel seinen Nachwuchs schickte. Alljährlich im Mai treffen sich hier Künstler und Fans zum ›Fleadh Nua‹, einem der größten Musikfestivals Irlands.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Ennis
Ennis