Limerick
Limerick
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Das Herrenhaus der von Dunravens, Adare Manor, ist heute ein feudales Schlosshotel. Mitten auf dem dazugehörigen Golfplatz thront malerisch die Ruine eines Franziskanerklosters aus dem 15. Jh. - ein schlagendes Beispiel für das unbekümmerte Verhältnis der Iren zu Denkmälern und die große Leidenschaft fürs Golfspiel.
Tipp der ADAC Redaktion
Limericks eindrucksvollstes Bauwerk ist nicht zu übersehen: King Johns Castle thront über dem Shannon, als gehöre ihm die Welt. Die fünfeckige, aufwendig restaurierte Festung wurde 1202 für den englischen König Johann Ohneland vollendet; drinnen warten Ausstellungsräume und eine jener Tonbildschauen, die die Iren so lieben. Ein Kapitel widmet sich dem Jahr 1691, als sich die irische Garnison Wilhelm von Oranien unterwarf, der trügerischerweise Religionsfreiheit zugesagt hatte. Ein anderes Kapitel veranschaulicht die Ereignisse von 1919, als der ›Limericker Sowjet‹ proklamiert wurde. Damals traten die Arbeiter aus Protest gegen die Briten in Generalstreik und übernahmen selbst die Verwaltung und Versorgung der Stadt. Ein einzigartiger Vorgang in der Geschichte Irlands.
Beliebte Ziele in Munster
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Mobil in Dublin: ÖPNV-Tickets, Nahverkehr, Anreise
Dublin, die lebendige Hauptstadt Irlands, ist ein beliebtes Ziel für Städtetrips. Es punktet mit einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz, das Besucher und Einheimische bequem durch die Stadt und ihre Umgebung bringt. Straßenbahnen, Busse und Züge verbinden zentrale Punkte ebenso wie entlegenere Stadtteile. Für Stadterkundungen bietet sich der öffentliche Nahverkehr besonders an, da viele Sehenswürdigkeiten bequem erreichbar sind. Wer Dublin auf eigene Faust entdecken möchte, findet zahlreiche Sightseeing-Optionen wie Hop-on-Hop-off-Busse oder geführte Touren. Das Parken in der Innenstadt kann hingegen kostspielig und schwierig sein, weshalb viele Reisende auf das Auto verzichten. Alternativ stehen Park-and-Ride-Plätze zur Verfügung, die einen Umstieg auf Bus oder Bahn ermöglichen. Die Anreise vom Flughafen gestaltet sich unkompliziert: Es verkehren regelmäßig Expressbusse sowie öffentliche Linienbusse ins Zentrum. Auch Taxis stehen am Flughafen bereit und bieten eine komfortable, wenn auch kostenintensivere Alternative. Insgesamt lässt sich Dublin flexibel, umweltfreundlich und stressfrei erkunden – egal ob auf dem Weg vom Flughafen, beim Sightseeing oder im Alltag.Mehr erfahren

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise
Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.Mehr erfahren