ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

tourset kompakt: Highlights Harz

Der Harz ist eine der vielseitigsten Reisedestinationen Deutschlands: dichte Wälder, mystische Berglandschaften, historische Fachwerkstädte und jahrhundertealte Kulturdenkmäler prägen die Region. Zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gelegen, bietet das Mittelgebirge ideale Voraussetzungen für Aktivurlauber, Familien und Kulturinteressierte gleichermaßen.

Wanderwege wie der Harzer-Hexen-Stieg führen durch unberührte Natur und vorbei an eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten. Charmante Orte wie Wernigerode, Goslar oder Quedlinburg laden zum Bummeln und Verweilen ein. Ob mit dem Auto, der Bahn oder per Brockenbahn – der Harz ist gut erreichbar und bietet das ganze Jahr über vielfältige Erlebnisse, von verschneiten Wintersportgebieten bis zu sommerlichen Outdoor-Abenteuern. 

Historische Vielfalt in Goslars Altstadt

OrtsbildGoslarGoslar

Goslar besticht durch seine über 1500 gut erhaltenen Fachwerkhäuser. Die Altstadt zählt zum Unesco-Weltkulturerbe. Highlights wie der Marktplatz, die Kaiserpfalz und verwinkelte Gassen laden zum Entdecken ein.

Industrielles Erbe im Weltkulturerbe Rammelsberg

LandschaftWeltkulturerbe RammelsbergGoslar

Über 1000 Jahre Bergbaugeschichte dokumentiert das Unesco-Welterbe Rammelsberg in Goslar. Besucher steigen ein in unterirdische Stollen und erleben die Technik vergangener Jahrhunderte hautnah.

Unterirdisches Staunen im HöhlenErlebnisZentrum

LandschaftHöhlenErlebnisZentrumBad Grund

In der Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund trifft Geologie auf Archäologie. Das angeschlossene Museum thematisiert Neandertaler-Funde und die Entstehung des Mittelgebirges.

Hoch hinaus auf dem Baumwipfelpfad Harz

AktivitätenBaumwipfelpfad HarzBad Harzburg

In Bad Harzburg führt der barrierearme Baumwipfelpfad auf über 1000 m durch die Kronen der Bäume. Interaktive Stationen vermitteln Wissen zu Natur, Waldökologie und der Tierwelt des Harzes.

Natur pur im Nationalpark Harz

ServiceNationalpark HarzTorfhaus

Der grenzüberschreitende Nationalpark Harz schützt einen der größten Waldnationalparks Deutschlands. Luchse, Moore und naturnahe Wälder machen ihn zum Refugium für Flora und Fauna.

Der Brocken: Mystischer Höhepunkt

LandschaftBrockenWernigerode

Mit 1141 m ist der Brocken der höchste Gipfel Norddeutschlands und sagenumwobenes Zentrum vieler Mythen. Die Brockenbahn bietet ein nostalgisches Erlebnis durch den Nationalpark Harz.

Wie im Märchen auf Schloss Wernigerode

BauwerkeSchloss WernigerodeWernigerode

Das Schloss Wernigerode überragt die Stadt mit seinen markanten Türmen und Zinnen. Im Inneren erwartet Besucher ein Museum zur Wohnkultur des 19. Jahrhunderts und wechselnde Ausstellungen.

Magischer Ort: Der Hexentanzplatz Thale

AktivitätenHexentanzplatzThale

Der sagenumwobene Hexentanzplatz hoch über dem Bodetal ist Schauplatz von Walpurgisfeiern und Sagen. Eine Seilbahnfahrt bietet spektakuläre Ausblicke auf das romantische Tal.

Weltkulturerbe sehen in Quedlinburg

OrtsbildQuedlinburgQuedlinburg

Quedlinburgs mittelalterliche Fachwerkarchitektur zählt zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Stiftskirche St. Servatius beherbergt kostbare Kunstschätze und erzählt über 1000 Jahre Stadtgeschichte.

Geformt von der Natur: Die Teufelsmauer Weddersleben

LandschaftTeufelsmauer WedderslebenThale - Weddersleben

Die bizarren Sandsteinformationen der Teufelsmauer erstrecken sich spektakulär durch die Landschaft bei Thale. Zahlreiche Sagen ranken sich um das geologische Naturdenkmal.

Mittelalter hautnah auf Burg Falkenstein

BauwerkeBurg FalkensteinFalkenstein/Harz OT Pansfelde

Hoch über dem Selketal thront die sehr gut erhaltene Burg Falkenstein aus dem 12. Jahrhundert. Eine Ausstellung zur Geschichte des Sachsenspiegels und Greifvogelvorführungen machen den Besuch besonders.

Sagen und Steine im Kyffhäusergebirge

LandschaftKyffhäusergebirgeKelbra

Das Kyffhäusergebirge mit dem monumentalen Kaiser-Wilhelm-Denkmal gilt als geheimnisvoller Rückzugsort von Barbarossa. Wanderwege führen durch bizarre Felsformationen und stille Wälder.