Goslar
Highlights & Sehenswertes

Kaiserpfalz
Goslar
Burgberg Bad Harzburg
Bad Harzburg
Kräuterpark Altenau
Altenau
Rathaus
Goslar
Baumwipfelpfad Harz
Bad Harzburg
Zinnfiguren-Museum Goslar
Goslar
Luchsgehege Bad Harzburg
Bad Harzburg
Oberharzer Wasserwirtschaft
Clausthal-Zellerfeld
Sternwarte St. Andreasberg
St. Andreasberg
Eisenbahnmuseum
Vienenburg
Wurmbergseilbahn
Braunlage
Mönchehaus
Goslar
Städtisches Museum
SeesenOberharzer Bergwerksmuseum
Clausthal-Zellerfeld
Nationalparkhaus St. Andreasberg
St. Andreasberg
HarzWaldHaus
Bad Harzburg
Nationalpark Harz
Torfhaus
Kaiserringhaus
Goslar
Grube Samson
St. Andreasberg
Weltkulturerbe Rammelsberg
Goslar
Wurmberg-Rodelbahn
Braunlage
ErlebnisBocksBerg Hahnenklee
Hahnenklee-Bockswiese
Gustav-Adolf-Kirche Hahnenklee-Bockswiese
Hahnenklee-Bockswiese
Harzer-Hexen-Stieg
Braunlage
Goslarer Museum
GoslarWissenswertes zu Goslar
Südlich des Stadtzentrums von Goslar laden zahlreiche Wanderwege zur Erkundung des Harzes ein. Eine der schönsten Routen ist der 6,3 km lange Liebesbankweg in Hahnenklee, der von 25 individuell gestalteten Holzbänken gesäumt wird. Ein weiteres beliebtes Ziel ist der Harly mit seinem Aussichtsturm in 256 m Höhe. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zum sagenumwobenen Brocken.
Ein Abenteuerparadies für Kinder ist am Bocksberg in Hahnenklee entstanden. Mit der Seilbahn geht es zunächst auf den Berg hinauf und dann mit der 1.250 m langen Sommerrodelbahn „BocksBergBob“ ins Tal zurück. Eine Alternative ist die Abfahrt in einem der BocksBergCarts. Ältere Kinder freuen sich auf den Hochseilgarten mit Zipline, kleinere toben derweil im Spasspark auf Trampolins und Rutschen.
Der Harz ist bekannt für seine heilsamen Solen und Thermalquellen. Nur wenige Kilometer von Goslar entfernt lädt die Sole-Therme Bad Harzburg zu erholsamen Stunden im warmen Wasser ein. Müde Wanderinnen und Wanderer schenken ihren Muskeln bei einer Massage Erholung. Für Abkühlung nach dem Saunieren sorgt die Schneesauna bei -10 °C.
Die über tausendjährige Geschichte der Stadt wird im Goslarer Museum am Museumsufer erzählt – in einer Stiftskurie aus dem Jahr 1514. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der trutzige Zwinger, einst Teil der Stadtbefestigung, und das Mönchehaus Museum für moderne Kunst. Das Zinnfiguren-Museum in der historischen Lohmühle präsentiert farbenfroh bemalte Zinnfiguren in kreativen Dioramen.
Mit ADAC Maps lassen sich verschiedene Ausgangspunkte für die Wanderung auf den Brocken im Nationalpark Harz ansteuern. Zu den schönsten Routen gehören der 13 km lange Teufelsstieg ab Bad Harzburg und der 16,3 km lange Goetheweg ab Altenau. Bequemer ist die Brockenbahn, die von Drei Annen Hohne über Schierke zum Gipfel fährt.
Beliebte Ziele in Niedersachsen
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
In Goslar tanzen kostümierte Hexen und Geister auf dem Marktplatz in den Mai. Besonders wild geht es auf dem Hexentanzplatz in Thale mit über 10.000 Gästen zu.
Auf einer guten Goslar-Karte sind die vielen kostenpflichtigen Parkplätze und Parkhäuser der Innenstadt eingezeichnet. Der Parkplatz Füllekuhle lässt sich ganztägig kostenfrei nutzen.
Regionale Spezialitäten sind tolle Erinnerungen an den Urlaub in Goslar, etwa Harzer Honig, Senf oder vor Ort gebraute Liköre und Obstbrände.
Goslar und der Harz sind ganzjährig eine Reise wert. Ein Genuss beim Wandern sind die bunt verfärbten Herbstwälder, während im Winter die Weihnachtsmärkte locken.
Bei entsprechender Witterung öffnen die vielen gespurten Loipen um den Bocksberg südlich von Goslar. Am 970 m hohen Wurmberg sind insgesamt 14 Abfahrten möglich.