Alta
Alta
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Im Zentrum der Stadt Alta erhebt sich die Nordlichtkathedrale, Nordlyskatedralen Alta Kirke, ein dynamisch gedrehter Rundbau mit Spiralturm von 2013. Die Fassaden der Kirche sind mit Titan-Platten verkleidet. Im Innenraum setzen Orgel und Altar die bewegte Gestaltung fort. Es gibt eine 4,30 m hohe Christusfigur aus Bronze, die ist im unteren Bereich relativ dunkel, sich immer mehr aufhellt, um oben golden zu erstrahlen.Golden ist auch die Jakobsleiter im 7,50 m hohen Innenturm, der zugleich als begehbarer Lichttunnel fungiert. An seiner Außenseite sind die 12 Apostel in Form von Goldmosaik-Plaketten dargestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Reizvoll ist die Tour mit traditionellen Langbooten der Samen durch den rund 10 km langen Alta Canyon. Dieser hat sich 300-420 m tief in die Hochebene der Finnmarksvidda gegraben. Die längste Schlucht Nordeuropas ist ansonsten nur Wanderen zu Fuß zugänglich.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
![](https://res.cloudinary.com/adactrips/image/fetch/f_auto,q_auto:low,ar_4:3,dpr_auto,c_fill/https://adac.imxplatform.de/data/fin_300_finnland_norwegische_finnmark_essay_food.jpg)
Essen auf finnisch: Mustamakkara, Muikku und gefüllte Mokassins
Die kulinarischen Genüsse der östlichen Regionen Savo und Karelien sind herzhafter Art. Hier sind die aus Russland stammenden Piroggen beliebt, die in Form und Füllung variierenden Teigtaschen: Überall anzutreffen sind die Karelischen Piroggen (Karjalan piirakka), die aussehen wie Mokassins und mit Reis gefüllt sind. Am besten munden sie bestrichen mit einer Mischung aus Butter und Ei. Typisch finnisch ist das Füllen von Brot. Eine Spezialität aus Kuopio stellt Kalakukko dar: Dabei wird Fisch mit Schweinefleisch in einem rundum geschlossenen Roggenteigmantel gebacken. Alles Fisch An der Küste und in den Schären wird natürlich Fisch gegessen, dort ist der Baltische Strömling (Silakka) der Fisch der kleinen Leute. Auch die Lachsforelle (Kirjolohi) erfreut sich großer Beliebtheit. Sie kommt dem Lachs geschmacklich nahe, ist aber preisgünstiger. Allerdings ist auch der Edelfisch in Finnland nicht teuer, und insbesondere eine Spezialität sollte man sich nicht entgehen lassen: Lachssuppe (Lohikeitto). Im Saimaa-Gebiet wird die Kleine Maräne (Muikku) gebraten und samt Kopf und Flossen verzehrt. Nicht minder schmackhaft ist die Große Maräne (Siika). Der orange-rote Rogen beider Fischarten (Muikunmätä bzw. Siianmätä) schmeckt hervorragend mit Crème fraîche und gehackten Zwiebeln. Viele Finnen halten den Barsch (Ahven) für den besten Speisefisch, obwohl er keine Rarität ist und in jedem See vorkommt. Ein teures Vergnügen dagegen sind Flusskrebse (Rapu), die im Spätsommer Saison haben. Schwarze Würste und Elch Zu den deftigsten Speisen zählt das Karelische Gulasch (Karjalanpaisti) aus Lamm-, Rind- und Schweinefleisch. Herzhaft ist auch eine Spezialität aus Tampere: Mustamakkara, eine Blutwurst, die mit Preiselbeeren gegessen wird und besser schmeckt als sie aussieht. Für Touristen ein Luxus, weil in Restaurants nur selten angeboten, ist Elch. Zwar dürfen im wildreichen Norden jährlich 70 000 Elche erlegt werden. Die meisten landen aber in Privathaushalten.Mehr erfahren