ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Guleng

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Arctic Cathedral in Tromsoe
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Eismeer-Kathedrale

Tromsdalen
Direkt am Beginn der Brücke auf dem Festland steht die dreieckige, schneeweiße, futuristisch anmutende Eismeer-Kathedrale. Sie hat ein spitzwinkeliges, gezacktes Dach, das sich bis zum Boden erstreckt. Der 1965 entstandene Bau symbolisiert Polarnacht, Mitternachtssonne und Nordlicht gleichermaßen. Das 23 m hohe Glasmosaik im Inneren, Die Wiederkehr Christi, ist mit 140 qm Fläche eines der größten Glasfenster Europas.
Tromsdalen, Tromsdalen Kirke
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Eismeerkathedrale

Tromsdalen
Am Fuße der Tromsøbrua erhebt sich der schneeweiße moderne Bau der Tromsdalen Kirke, die wegen ihrer Architektur mit gezacktem, bis zum Boden reichenden Dach auch Eismeerkathedrale genannt wird. Das 1965 nach Plänen von Jan Inge Hovik entstandene Wahrzeichen der Stadt symbolisiert die Wesensmerkmale der Region: Eis, Nordlicht und Polarnacht. Blickfang im Inneren ist das 23 m hohe Glasmosaik ›Die Wiederkehr Christi‹ von Victor Sparre, eines der größten Glasfenster Europas.
Tromso museum 2019 01
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Norges Arktiske Universitetsmuseum

Tromsø
Das Norges Arktiske Universitetsmuseum informiert über die nordische Fauna und Flora und die Lebensweise der Samen. Das Polarmuseet widmet sich den norwegischen Polarexpeditionen von Fridtjof Nansen und Roald Amundsen, dem Überwintern und der Jagd in der Arktis.
Tromsø, Polaria
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Polaria

Tromsø
Die Attraktionen des Informations- und Erlebniszentrums Polaria sind Ausstellungen, ein Panoramafilm über Spitzbergen und ein Aquarium mit Fischen und Seehunden. Außerdem kann man hier arktische Speisen kosten und in einer simulierten Polarnacht wandern.
Tromsø, Botanisk hage
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Botanisk hage

Tromsø
Pflanzenliebhaber schätzen den Botanisk hage, den arktisch-botanischen Garten. Dieser nördlichste botanische Garten der Welt versammelt Steinbrechgewächse, Purpur-Enziane und Primeln aus der Arktis und aus alpinen Zonen vom Himalaya bis Südamerika.
Tromsø
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Tromsø

Tromsø
In den Wintermonaten leuchtet das Nordlicht über der Stadt, im Sommer die Mitternachtssonne – die norwegische Stadt Tromsø liegt knapp 350 km nördlich des Polarkreises und zieht Naturbegeisterte magisch an. Denn nicht nur am Himmel gibt es im hohen Norden von Norwegen eine Menge zu entdecken. Auf der Suche nach Nordlichtern Zwischen September und März kommen die meisten Menschen nach Tromsø, um die Nordlichter, die berühmte Aurora borealis zu sehen. Das grüne, violette oder rote Polarlicht gehört zu den faszinierendsten Naturphänomenen der Welt. Einer der besten Orte in Tromsø, um diesem einzigartigen Schauspiel beizuwohnen, ist der Hausberg Storsteinen, der hoch über der Stadt liegt. Zu erreichen ist sein Gipfel mit der Seilbahn Fjellheisen in nur fünf Minuten. Wer nicht so gerne in eine Gondel steigt, kann den Berg zu Fuß erklimmen: 1.200 Steinstufen der Sherpatreppe führen hinauf und bieten spektakuläre Aussichten auf die Insel Tromsøya und den Tromsøysund. Urlaub in Tromsø: Reisetipps In Tromsø dreht sich fast alles um die geografische Lage der Stadt auf der Karte. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören das Erlebniszentrum Polaria und das Polarmuseum. An beiden Orten erhalten Besucherinnen und Besucher ausführliche Informationen über diese besondere Region der Erde. Wahrzeichen von Tromsø ist die Eismeerkathedrale , die modernste Kirche des Landes. Das eindrucksvolle Bauwerk wurde 1965 errichtet und ist vor allem für sein 140 m² großes Glasfenster bekannt. Das von dem norwegischen Maler Victor Sparre gestaltete Glasmosaik zählt zu den größten Glasgemälden der Welt. Alle Sehenswürdigkeiten lassen sich mit dem Stadtplan von ADAC Maps schnell erreichen.
Guleng entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
2023102165338a1aa24b3.jpg
ab 399,99 €
Jetzt buchen
20250707686b9a4e86cc9.jpg
ab 79,00 €
Jetzt buchen
202507236880a625eeacd.jpg
ab 139,00 €
Jetzt buchen
Aurora Chase small group with guarantee
ab 209,00 €
Jetzt buchen
Enjoy a husky trekking trip 2.jpeg
ab 130,00 €
Jetzt buchen
Guided Husky snowshoe hike
ab 156,00 €
Jetzt buchen
Puppy training package
ab 130,00 €
Jetzt buchen
Aurora husky visit
ab 125,00 €
Jetzt buchen
Aurora chase with professional photographers (3).jpg
ab 162,00 €
Jetzt buchen
20221112636fa78d5d8bc.jpg
ab 121,00 €
Jetzt buchen
202011135fae5e86731c2.jpg
ab 51,00 €
Jetzt buchen
Tromsø fjords and wildlife tour in a minibus
ab 129,00 €
Jetzt buchen
2025032067dbc0fe7326a.jpg
ab 156,00 €
Jetzt buchen
2025031867d98457eee8a.jpeg
ab 157,00 €
Jetzt buchen
2025032067dbc72688b21.jpg
ab 392,00 €
Jetzt buchen
08-11-19_NorthernHorizon_NorthernLights-34.jpg
ab 204,00 €
Jetzt buchen
25.10.19_NorthernHorizon_ArcticNature-30.jpg
ab 120,00 €
Jetzt buchen
202312076571bdaad50ab.jpg
ab 164,00 €
Jetzt buchen
Aurora-Dinner-Kreuzfahrt
ab 156,00 €
Jetzt buchen
202312076571bd7843124.jpg
ab 130,00 €
Jetzt buchen
20250508681c80dfcdfd3.jpg
ab 990,00 €
Jetzt buchen
20250508681c760f4e53e.jpg
ab 157,00 €
Jetzt buchen
Aurora-Jagd ab Tromsø
ab 179,00 €
Jetzt buchen
Arktische Sommerlandschaften
ab 111,00 €
Jetzt buchen
20250507681b5a160488d.jpg
ab 120,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Stockholm
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Essen auf finnisch: Mustamakkara, Muikku und gefüllte Mokassins

Die kulinarischen Genüsse der östlichen Regionen Savo und Karelien sind herzhafter Art. Hier sind die aus Russland stammenden Piroggen beliebt, die in Form und Füllung variierenden Teigtaschen: Überall anzutreffen sind die Karelischen Piroggen (Karja­lan pii­rakka), die aussehen wie Mokassins und mit Reis gefüllt sind. Am besten munden sie bestrichen mit einer Mischung aus Butter und Ei. Typisch finnisch ist das Füllen von Brot. Eine Spezialität aus Kuopio stellt Kalakukko dar: Dabei wird Fisch mit Schweinefleisch in einem rundum geschlossenen Roggenteigmantel gebacken. Alles Fisch An der Küste und in den Schä­­ren wird natürlich Fisch gegessen, dort ist der Baltische Strömling ­(Silakka) der Fisch der kleinen Leute. Auch die Lachsforelle ­(Kirjolohi) erfreut sich großer Beliebtheit. Sie kommt dem Lachs geschmacklich nahe, ist aber preisgünstiger. Allerdings ist auch der Edelfisch in Finnland nicht teuer, und insbesondere eine Spezialität sollte man sich nicht entgehen lassen: Lachssuppe (Lohikeitto).  Im Saimaa-Gebiet wird die Kleine Maräne (Muikku) gebraten und samt Kopf und Flossen verzehrt. Nicht minder schmackhaft ist die Große Maräne (Siika). Der orange-rote Rogen beider Fischarten (Muikunmätä bzw. Siianmätä) schmeckt hervorragend mit Crème fraîche und gehackten Zwiebeln. Viele Finnen halten den Barsch (Ahven) für den besten Speisefisch, obwohl er keine Rari­tät ist und in jedem See vorkommt. Ein teures Vergnügen dagegen sind Flusskrebse  (Ra­pu), die im Spätsommer Saison haben. Schwarze Würste und Elch Zu den deftigsten Speisen zählt das Karelische Gulasch (Karjalanpaisti) aus Lamm-, Rind- und Schweinefleisch. Herzhaft ist auch eine Spezialität aus Tampere: Musta­makkara, eine Blutwurst, die mit Preiselbeeren gegessen wird und besser schmeckt als sie aussieht. Für Touristen ein Luxus, weil in Res­taurants nur selten angeboten, ist Elch. Zwar dürfen im wildreichen Norden jährlich 70 000 Elche erlegt werden. Die meisten landen aber in Privathaushalten.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Guleng