500 Jahre lang beherrschten die Könige von Munster den Süden Irlands. Ihr Stammsitz war der Rock of Cashel (Caiseal Mumhan). 1101 ging die Burg, welche auf die Ebene von Tipperary herabblickt, in den Besitz der Kirche über. Nach Cromwells Eroberungszug residierten hier protestantische Bischöfe, 1750 wurde die Burg aufgegeben. Besucher betreten Cashel durch die Hall of Vicars Choral aus dem 15. Jh. Ältestes Bauwerk ist Cormac’s Chapel von 1137. Das Kirchlein ist wegen der Fresken im Chor bemerkenswert. Solche Farben waren damals nur in Frankreich und Italien erhältlich, sie belegen, dass Irland bereits im 10. Jh. in Kontakt mit dem Festland stand.