Museen Magdeburg: Die Kunst- und Kulturhighlights
Das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen vereint Kunst unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen: Das Spektrum reicht von antiken Artefakten bis zu zeitgenössischer Videokunst. Zudem finden auch Kunst- und Kulturevents statt. An das Museum grenzt auch ein frei zugänglicher Skulpturenpark an, der Erholung und Inspiration gleichermaßen bietet.
Faszinierendes über das Leben und Wirken des Magdeburger Forschers, Juristen und ehemaligen Bürgermeisters vermittelt das Otto-von-Guericke-Museum. Guerike gilt als Begründer der Vakuumtechnik – in dem Museum lassen sich Nachbauten seiner technischen Gerätschaften entdecken, ergänzt um Bilder und Dokumente aus dieser Zeit. Der bewegten Vergangenheit der Region widmet sich das Kulturhistorische Museum. Es zeichnet die Entwicklung Magdeburgs von einem mittelalterlichen Handelsplatz zur Stadt nach und erlaubt durch historische Kunstwerke und Artefakte Einblicke in die Lebensweise der damaligen Bevölkerung.
Die Eiszeitausstellung im Museum für Naturkunde zeigt Nachbildungen prähistorischer Tiere und bietet spannende Einblicke in die Landschaftsgeschichte Sachsen-Anhalts. Praktisch: Im Ticketpreis ist auch der Eintritt ins Kulturhistorische Museum enthalten.
Museen in Magdeburg

Jahrtausendturm
Magdeburg
Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg
Magdeburg
Gedenkstätte Moritzplatz
Magdeburg
Galerie Himmelreich
Magdeburg
Schleifenroute - Steinzeitdorf Randau bei Magdeburg
Magdeburg
|5| Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
Magdeburg
Haus der Romanik / Info-Zentrum Straße der Romanik
Magdeburg
Mittelalterliches Stadttor (Möllenvogtei)
MagdeburgHäufig gestellte Fragen
Die Ausstellung im Dommuseum Ottonianum widmet sich Kaiser Otto dem Großen und Königin Editha sowie den archäologischen Funden rund um den Magdeburger Dom. Außerdem wird die Geschichte des Erzbistums Magdeburgs nachgezeichnet.
Im Museum für Naturkunde sind einige besondere Sammlungsobjekte zu sehen. Dazu zählen Präparate eines Schnabeltiers und eines neuseeländischen Eulenpapageis sowie das vollständige Skelett eines mehrere tausend Jahre alten Riesenhirsches.