Elbauenpark
Highlights & Sehenswertes
Otto-von-Guericke-Museum
MagdeburgGrüne Zitadelle
MagdeburgDom zu Magdeburg
MagdeburgStraße der Romanik
MagdeburgMontego Beachclub
MagdeburgTechnikmuseum
MagdeburgKulturhistorisches Museum
MagdeburgGruson-Gewächshäuser
MagdeburgKunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen
MagdeburgAlbin-Müller-Turm
MagdeburgStadtpark Rotehorn
MagdeburgRatskeller
MagdeburgDommuseum Ottonianum Magdeburg
MagdeburgAlter Markt
MagdeburgMagdeburg
MagdeburgHasselbachplatz
MagdeburgMagdeburger Reiter
MagdeburgWissenswertes zum Elbauenpark
Prächtige Blumenarrangements bezaubern in 15 Themengärten am Fuß des Jahrtausendturms, wie der Garten der Besinnung, der Garten der Musik oder der Garten der Dichter. In allen Themengärten lassen sich verschiedene Kunstwerke mit allen Sinnen erleben, darunter Klanginstallationen und Duftbäume. Wenige Meter entfernt Richtung Elbe versteckt sich der Aussichtssteg auf dem Kleinen Cracauer Anger und bietet einen herrlichen Blick über die Elbauen.
Die meisten Spielplätze liegen nahe dem Elbufer. Vom XL-Rutschenturm geht es auf fünf Pisten rasant abwärts. Auf den Klettervulkan steigt man auf bis zu 5,50 m auf und rutscht einfach herunter. Wenige Meter entfernt planschen die Kleinsten auf dem Wasserspielplatz. Am Rande der großen Angerwiese ist Orientierungssinn gefragt: Der Irrgarten ist ein besonders beliebtes Ausflugsziel. Elbauenpark-Reisetipp: Für Kinder ab 2 Jahren fährt der Elbi-Express durch den Park. Die Minibahn ergänzt den Elbauen-Express, mit dem sich das Urlaubsziel bequem erkunden lässt.
Auch kulinarisch besticht der Elbauenpark durch vielfältige Highlights. Restaurants, Cafés und Bistros befinden sich im Jahrtausendturm, am Rosengarten, an der Seebühne und am Staudental. Dazu kommen mehrere Grillplätze, unter anderem in unmittelbarer Nähe des Rutschenturms. Wer eine Reise nach Magdeburg und den Elbauenpark mit Grill-Know-how verbinden möchte, kann sich an die Grillakadamie auf dem Parkgelände wenden.
Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Generell müssen Hunde draußen bleiben. Am Haupteingang des Elbauenparks stehen Zwinger zur Unterbringung zur Verfügung. Ausnahmen gelten für Blinden- und Assistenzhunde.
Auf ADAC Maps finden sich zahlreiche Parkplätze rund um den Haupteingang. Die Stellplätze sind kostenpflichtig.
Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren gelten ermäßigte Eintrittstarife.