Sachsen-Anhalt
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Sachsen-Anhalt
Im Bauhausgebäude Dessau hat die Kunst-, Design- und Architektur-Richtung seit 1926 eine steinerne Heimat: Der Bau von Walter Gropius gehört heute zum UNESCO-Welterbe, Interessierte können hier in die Welt des Bauhauses eintauchen. Im Anschluss an den Besuch lohnt ein Abstecher ins Grüne: Das Gartenreich Dessau-Wörlitz im Stadtteil Roßlau lockt mit bezaubernder Gartenarchitektur.
Die Straße der Romanik verläuft auf der Straßenkarte von Sachsen-Anhalt in Form einer Acht mit Magdeburg im Zentrum. Sie verbindet zahllose Baudenkmäler aus der Epoche zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert, etwa den Naumburger Dom, die Dome in Zeitz und Merseburg, das Schloss Bernburg, die Königspfalz in Tilleda oder das Zisterzienserinnen-Kloster in der Lutherstadt Eisleben.
Rosenkavaliere und Botanik-Fans finden in Sangerhausen ein duftendes Paradies: Die traditionsreiche Bergbaustadt – auf der Sachsen-Anhalt-Karte im Südwesten gelegen – ist stolz auf ihre Sammlung von 80.000 Rosenstöcken aus 8.700 Arten im Europa-Rosarium. Alljährlich im Juni zieht das Berg- und Rosenfest Sangerhausen Gäste aus aller Welt in den Ort. Romantik-Tipp: Im Rosarium kann man heiraten.
Sachsen-Anhalt blickt auf eine lange Geschichte als Industriestandort zurück. Spannende Einblicke gewährt z. B. das Industrie- und Filmmuseum Bitterfeld, das die Geschichte der ehemals zweitgrößten Filmfabrik der Welt dokumentiert. Das Salzlandmuseum in Schönebeck macht die Salzgewinnung multimedial erfahrbar, in Staßfurt befindet sich ein Museum für Rundfunk- und Fernsehtechnik mit historischen Radio- und TV-Geräten.
Halle an der Saale lockt nicht nur mit Sehenswürdigkeiten wie der Neuen Residenz und der Marktkirche: Hier kommen auch die Fans von John, Paul, George und Ringo auf ihre Kosten. Das liebevoll kuratierte Beatles-Museum ist eine Hommage an die britische Band und hält mit Raritäten, Zeitungsartikeln und Fotos die Geschichte der berühmten Musiker lebendig.
Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.Ferienregion Mittlere Elbe - alles im Fluss rund um Magdeburg, Leipzig und Halle
DIe Ferienregionen rund um die Mittlere Elbe erstrecken sich auf die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Bezeichnung Mittlere Elbe steht in erster Linie für eine naturnahe Flusslandschaft, deren Auwälder regelmäßig überflutet werden. Mittelalter bis Bauhaus zwischen Naumburg, Leipzig, Magdeburg und Dessau Darüber hinaus reicht der touristische Erlebnisraum von den Ufern der Mittelelbe bis zu den südlich gelegenen Städten Naumburg und Zeitz. Das Zentrum dieses Gebiets markieren die sächsische Metropole Leipzig sowie die Industrie- und Kulturstadt Halle in Sachsen-Anhalt. Direkt an der Elbe liegen Magdeburg, die Bauhaus-Stadt Dessau, das zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobene Gartenreich Dessau-Wörlitz und die Lutherstadt Wittenberg. Freizeit: Wassersport, Radfahren und Wandern Abwechslungsreiche Naturerlebnisse und erholsame Aktivitäten auf Hunderten Kilometern Rad- und Wanderwegen versprechen Dübener und Dahlener Heide nordöstlich von Leipzig sowie die Radwege an Elbe, Saale und Mulde. Ein breites Wassersportangebot von Segeln über Kitesurfen, Tauchen bis Stand Up Paddeling erwartet Touristen im Leipziger Neuseenland. Viele der Landstriche nördlich und südlich von Leipzig und Halle, in die der Braunkohletagebau tiefe Wunden gerissen hat, wurden inzwischen geflutet und haben sich in attraktive Freizeitareale und Seenlandschaften verwandelt, die zum Baden, Segeln und Surfen einladen. Kultur in Leipzig Jung, modern und pulsierend präsentiert sich die Universitäts-, Buch- und Messestadt Leipzig, die sich zum Geschäfts- und Kulturzentrum in Deutschlands Osten entwickelt hat. Mit der Neuen Leipziger Schule hat die Stadt sogar eine eigene Richtung der Malerei geprägt.Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Mehr faszinierende Erlebnisse in Sachsen-Anhalt
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Zur reichen Schlösserlandschaft Sachsen-Anhalts gehören u. a. die Schlösser Ballenstedt, Bernburg, Hundisburg, Köthen, Neuenburg, Oranienbaum und Wernigerode.
Bei schlechtem Wetter bieten sich etwa Ausflüge ins Kunstmuseum Moritzburg in Halle, in den Elbauenpark nach Magdeburg mit Schmetterlingshaus und Drinnen-Spielplatz oder zum Entspannen in den Solepark Schönebeck oder die Bodetal-Therme in Thale an.
Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland im Osten von Deutschland mit der Landeshauptstadt Magdeburg. Es grenzt an vier Bundesländer: Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen.
Der obere Teil des Wappens steht für Sachsen ist gelb-schwarz gestreift und mit einem grünen Rautenkranz verziert. Ein schwarzer Adler oben rechts symbolisiert Preußen. Der auf einer Mauer balancierende Bär im unteren Teil des Wappens verkörpert das Teilgebiet Anhalt.
Zu den sehenswerten Städten gehört Köthen, besonders bekannt für historische Bauten und idyllische Natur. Altes Hansestadt-Flair bietet Stendal mit Fachwerkhäusern, Kirchen und Kellergewölben. Das Tor zum Harz, Aschersleben, hat heute noch eine der am besten erhaltenen Stadtbefestigungen Deutschlands.