Miami ist ein Paukenschlag für die Sinne. Glitzernde Hochhäuser ragen über bonbonfarbenen Art déco-Häusern auf, am Strand heißt das Motto Sehen und Gesehen werden.
Noch Anfang der 1890er-Jahre gab es nur einige Farmen an der Mündung des Miami River in die Biscayne Bay. Doch dann erkannte der Eisenbahn-Tycoon Henry Flagler das touristische Potential der Region. 1896 schloss er die Bay an das Schienennetz seiner Florida East Coast Railway an und eröffnete das erste Hotel. Rasch stieg die nun Miami genannte Stadt zum beliebten Urlaubsziel auf. Zudem fanden seit Fidel Castros Machtübernahme auf Kuba 1959 viele Flüchtlinge von der Karibikinsel hier eine neue Heimat. Ihre spanische Sprache und Kultur haben die Stadt nachhaltig geprägt.