Museen Wien: Die Kunst- und Kulturhighlights
Die Stadt Wien teilt sich in 23 Gemeindebezirke auf, die jeweils ihre eigene Geschichte und individuellen Besonderheiten aufweisen. Mehr darüber erfährt man in den Bezirksmuseen. Die Kulturmuseen erzählen von den Anfängen der Besiedlung, zeigen historische Fotos sowie Erinnerungsstücke und laden dazu ein, die Stadtteile in allen Facetten kennenzulernen.
Das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum ist nicht nur Ausstellungsraum, sondern soll auch der Wissensvermittlung und dem Meinungsaustausch dienen. Die Dauerausstellungen zeigen etwa, wie sich das Leben der Menschen in Wien in den hundert Jahren zwischen 1900 und 2000 verändert hat, und befassen sich mit dem Museumsgründer, dem Nationalökonom und Wissenschaftstheoretiker Otto Neurath.
Die Albertina gehört zu den bekannten Wiener Adressen für zeitgenössische Kunst und Werke der klassischen Moderne. Zu sehen sind unter anderem Werke des Impressionismus, etwa von Monet und Renoir, des Surrealismus, der russischen Avantgarde und Meisterwerke von Pablo Picasso. Neben Gemälden umfasst die ständige Sammlung auch Skulpturen, Fotografien und architektonische Entwürfe. Der Moderne ist mit der Albertina Modern ein eigenes Haus gewidmet.
Auch das mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien im MuseumsQuartier ist auf zeitgenössische Werke spezialisiert. Die Sammlung umfasst unter anderem Werke des Wiener Aktionismus sowie der Gegenwartskunst von Kunstschaffenden wie Cindy Sherman, Henrik Olesen oder David Goldblatt.
Die Kaiserliche Schatzkammer stellt die Krone des Heiligen Römischen Reiches sowie die österreichische Kaiserkrone aus. Besuchende können außerdem unter anderem einen Blick auf den Burgunderschatz aus dem 15. Jahrhundert werfen.
Im Ephesos-Museum begibt man sich auf eine Reise durch Zeit und Raum: Die antike Stadt Ephesos in der heutigen Türkei wurde ab Ende des 19. Jahrhunderts auch von österreichischen Forschenden freigelegt. Zahlreiche Fundstücke kann man in Wien sehen, darunter das Partherdenkmal.
Den Glanz der Kaiserzeit erlebt man in Schloss Schönbrunn. Etwa mit einem Besuch der Privatgemächer von Franz Joseph und Elisabeth oder der Besichtigung der Prunksäle und Kabinette.
Museen in Wien
Kunsthistorisches Museum Wien
WienWiener Stadthalle
WienHofburg Palace
WienWeltmuseum Wien
WienBelvedere
WienAustrian National Library
WienHermesvilla
WienMinoritenkirche
WienSchokoMuseum Heindl
WienArchitekturzentrum Wien
WienMumok
WienSchottenkirche
WienGlobe Museum
WienHäufig gestellte Fragen
Das Kunst Haus Wien – Museum Hundertwasser widmet sich dem Künstler Friedensreich Hundertwasser. Das Museum zeigt unter anderem Peter Schamonis Filmporträt „Hundertwassers Regentag“.
Im Weltmuseum betrachtet man Schätze aus aller Welt – darunter Teile der Sammlung des britischen Seefahrers James Cook sowie einen raren mexikanischen Federkopfschmuck.