ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Akureyrarkirkja

Akureyri

Das wohl auffälligste Bauwerk Akureyris ist die auf einem Hügel thronende Akureyrarkirche nach einem Entwurf von Guðjón Samúelsson. Eine breite Freitreppe führt hinauf zu der 1940 geweihten Kirche mit ihrer Doppelturmfassade. Der Architekt, von dem auch die Hallgrímskirkja in Reykjavík stammt, greift hier das Motiv der Basaltsäulen auf, schön zu sehen an den beiden mehrfach abgestuften Türmen. In der Natur findet man diese Formationen an vielen Orten Islands, z.B. beim Wasserfall von Svartifoss.
Im Kircheninneren verdienen die Fenster besondere Beachtung. Sie illustrieren Szenen aus dem Leben Christi und der isländischen Kirchengeschichte. Besonders interessant ist die Darstellung des Goden Þorgeir Þorkelssonjenes, der im Jahr 1000 seine alten Götterstatuen in den Goðafoss warf. Jene Begebenheit markiert den Beginn der Christianisierung Islands.
Eines der Kirchenfenster ist älter. Lange Zeit ging man davon aus, dass das Fenster aus der im Zweiten Weltkrieg zerstörten gotischen Kathedrale von Coventry in England stamme. Doch gibt es keinen Hinweis darüber, dass die Fenster der Kathedrale St. Michael's vor dem verheerenden deutschen Luftangriff im November 1940 abmontiert und in Sicherheit gebracht worden wären.
Sicher ist nur, dass das Fenster der Akureyrarkirche in London erworben und nach Island verschifft wurde, also vielleicht aus einer anderen englischen Kirche stammt.

Kontakt

In der Umgebung

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Region Nordost

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Die schönsten Strände Europas
Mehr erfahren
Highlights
Urlaub in Island: Die besten Sehenswürdigkeiten
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion