Die Bahnhofstrasse ist eine ca. 1,4 Kilometer lange Strasse in Zürich. Sie ist international als eine der teuersten und exklusivsten Einkaufsstrassen der Welt bekannt. An ihr befinden sich zahlreiche Warenhäuser, Boutiquen grosser Modedesigner, Schmuck- und Uhrengeschäfte sowie Luxushotels. Der Paradeplatz, den die Bahnhofstrasse quert, gilt als Zentrum des Schweizer Bankenplatzes. Die Bahnhofstrasse ist zu grossen Teilen eine für den regulären Autoverkehr gesperrte Fussgängerzone. Die Strasse wurde von Arnold Bürkli ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Vorbild der von Georges-Eugène Haussmann neu errichteten Boulevards von Paris gestaltet.
Mit Rekordwerten von bis zu 15'000 Franken pro Quadratmeter und Jahr gehören die Mieten für Verkaufsflächen im Erdgeschoss an der Bahnhofstrasse zu den mit Abstand höchsten in Europa. Damit liegt sie vor Genf und kommt auf rund ein Viertel mehr, als in Basel und Bern an zentralen Lagen bezahlt werden muss. International wird sie zu den zehn teuersten Einkaufsstrassen der Welt gezählt. Dafür sind die Umsätze pro Quadratmeter so hoch wie kaum sonst wo auf der Welt – nur in New York City und Hongkong werden ähnliche Werte erreicht.