ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Landschaft

Balaton

Balatonszemes

Der in Westungarn liegende Balaton (deutsch Plattensee) ist der größte Binnensee und der bedeutendste Steppensee Mitteleuropas. Er ist 79 km lang und im Mittel 7,8 km breit. Die Fläche beträgt z. Zt. (2018) 594 km² (14 km² mehr als die des Genfer Sees und 58 km² mehr als die des Bodensees). Bei der Halbinsel Tihany ist der See nur 1,3 km breit. Westlich davon liegen zwei Drittel des Sees. Die durchschnittliche Tiefe beträgt 3,25 m, die maximale Tiefe 12,5 m. Diese geringe Tiefe erleichtert die Durchwärmung; im Sommer kann die Wassertemperatur 30 C übersteigen. Das Südufer des Sees ist flach, und das Nordufer wird von den Weinbergen am Tafelberg Badacsony und den Ausläufern des Bakony-Gebirges begleitet. Die Römer nannten den Balaton Pelso. Der ungarische wie auch der deutsche Name stammen vom slawischen blatna, was „sumpfige Marsch“ bedeutet. Im Ungarischen wird der See umgangssprachlich „Ungarisches Meer“ (magyar tenger) oder kurz auch Balcsi genannt. Seine Strände und die Heilbäder und Thermalquellen am See ziehen Badetouristen an. Die Hauptstadt Budapest und der Balaton sind die wichtigsten Tourismusziele in Ungarn. Wirtschaftliche Bedeutung haben auch der Weinanbau und der Fischfang am bzw. im See.

Kontakt

8636 Balatonszemes, Ungarn

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

In der Umgebung

Landschaft

Plattensee

Keszthely
Ortsbild

Balaton

 
Ortsbild

Balatonboglár

Balatonboglár
Ortsbild

Balatonlelle

Balatonlelle
Service

Tourismusinformation Balatonboglár

Balatonboglár
Alle anzeigen
ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Komitat Somogy

Sehenswertes in Budapest: Die besten Tipps
Mehr erfahren
Flusskreuzfahrten – die schönsten Reviere der Welt
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Dieser Inhalt basiert auf dem Artikel Balaton aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0
Balaton