Bauwerke

Canterbury Cathedral

Canterbury
Route planen

Eines der schönsten Gotteshäuser Englands verdankt seine Großartigkeit einem kaltblütigen Mord. Hier starb 1170 Erzbischof Thomas Becket unter den Schwertern von Rittern Heinrichs II. (1154-1189), nachdem der König angesichts der Widerspenstigkeit Beckets gegenüber seinen Machtansprüchen ausgerufen haben soll: »Will mich denn niemand von diesem lästigen Priester befreien?« Bald darauf wurde der Märtyrer heilig gesprochen, und abertausende Pilger besuchten seinen Schrein und den Altar der Schwertspitze. Der Schrein wurde zu Zeiten Heinrichs VIII.(1509-1547) zerstört, der Altar erscheint heute in moderner künstlerischer Form. Die Pilgerscharen führten zum Ausbau der Kathedrale. So ist das doppelte Querschiff ein schönes Beispiel für den Early English-Stil, die englische Frühgotik. Herausragende Monumente sind die Alabaster-Grabdenkmäler Heinrichs IV. (1399-1413) und seiner Frau Johanna von Navarra sowie das glänzende Messinggrab des legendären Schwarzen Prinzen Edward (1330-1376), dem Onkel Heinrichs. Eine Kerze zwischen den Gräbern bezeichnet die Stelle, wo der Schrein Beckets stand. Sehenswert ist die Krypta, die größte Englands. Erhebend für Musikfreunde: der Gottesdienst Choral Evensong um 17.30 Uhr.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

January 1 bis December 31
Weitere Öffnungszeiten und aktuelle Schließtage siehe Website
Montag 9:00 AM bis 5:00 PM
Dienstag 9:00 AM bis 5:00 PM
Mittwoch 9:00 AM bis 5:00 PM
Donnerstag 9:00 AM bis 5:00 PM
Freitag 9:00 AM bis 5:00 PM
Samstag 9:00 AM bis 5:00 PM
Sonntag 12:30 PM bis 5:00 PM

Beliebte Ziele in England

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion