Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Chipstead, Kent
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Eines der schönsten Gotteshäuser Englands verdankt seine Großartigkeit einem kaltblütigen Mord. Hier starb 1170 Erzbischof Thomas Becket unter den Schwertern von Rittern Heinrichs II. (1154-1189), nachdem der König angesichts der Widerspenstigkeit Beckets gegenüber seinen Machtansprüchen ausgerufen haben soll: »Will mich denn niemand von diesem lästigen Priester befreien?« Bald darauf wurde der Märtyrer heilig gesprochen, und abertausende Pilger besuchten seinen Schrein und den Altar der Schwertspitze. Der Schrein wurde zu Zeiten Heinrichs VIII.(1509-1547) zerstört, der Altar erscheint heute in moderner künstlerischer Form. Die Pilgerscharen führten zum Ausbau der Kathedrale. So ist das doppelte Querschiff ein schönes Beispiel für den Early English-Stil, die englische Frühgotik. Herausragende Monumente sind die Alabaster-Grabdenkmäler Heinrichs IV. (1399-1413) und seiner Frau Johanna von Navarra sowie das glänzende Messinggrab des legendären Schwarzen Prinzen Edward (1330-1376), dem Onkel Heinrichs. Eine Kerze zwischen den Gräbern bezeichnet die Stelle, wo der Schrein Beckets stand. Sehenswert ist die Krypta, die größte Englands. Erhebend für Musikfreunde: der Gottesdienst Choral Evensong um 17.30 Uhr.
Tipp der ADAC Redaktion
Die weißen Kreidefelsen von Dover waren für unzählige Reisende der Weltgeschichte das Signal, dass sie es nach England geschafft hatten, von Julius Cäsar bis zu den Touristen unserer Tage, die dem Eurotunnel die Fähre vorziehen. Die eindrucksvollsten Kreidefelsen erstrecken sich östlich der Stadt, wo ein Küstenpfad die besten Blicke bietet.
Tipp der ADAC Redaktion
Dover Castle, das ist englische Geschichte auf engstem Raum: Die Festung auf den White Cliffs mit Blick über den Ärmelkanal birgt einen Leuchtturm aus römsicher Zeit, er gilt als eines der ältesten Gebäude des Landes. Ferner eine angelsächsische Kirche, eine normannische Festung und unterirdische Gängen samt einer Kommandozentrale aus dem Zweiten Weltkrieg.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Frühjahr 1994 eröffneten Frankreichs damaliger Staatspräsident François Mitterand und Queen Elizabeth II. von Großbritannien feierlich den 50 km langen Eurotunnel. Zwischen Calais und Folkestone unterquert Le Shuttle per Schiene den Ärmelkanal auf 37 km Länge und im Schnitt 40 m unter dem Meeresboden. Damit ist der Eurotunnel der längste Unterwassertunnel der Welt. Rund um die Uhr verkehren Züge, die bis zu 120 Pkw und 12 Busse innerhalb von 35 Minuten ans Ziel bringen. Ein Grenzstein markiert in der Mitte des Tunnels die gemeinsame Grenze der Staaten Frankreich und Großbritannien. Die Terminals haben in beiden Ländern Autobahnanbindung.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Autorin Vita Sackville-West (1892-1962) und ihr Mann Sir Harold Nicholson (1886-1968) schufen in den Resten eines elisabethanischen Wohnsitzes einen einmaligen Garten, der zu den bekanntesten des Landes gehört. Von der Aussichtsplattform des Doppelturms, in dem Vitas Studier- und Lesezimmer zu besichtigen ist, wandert der Blick über Obstgehölze, Nussbäume und Kräuterbeete. Besonders schön: die alten Rosensorten (Blütezeit: Juni/Juli) sowie der berühmte Weiße Garten, der seinem Namen alle Ehre macht.
Tipp der ADAC Redaktion
Die römische Siedlung Durovernum Cantiacorum liegt im Untergrund: Durch einen Säuleneingang in der Butchery Lane geht es zwei Jahrtausende zurück, in den Keller. Die spannende Geschichte der Wiederentdeckung und Ausgrabung - erst durch Bombenschäden aus dem Zweiten Weltkrieg wurden Gebäude und Mosaiken entdeckt - führt zu Fundstücken und Nachbildungen römischen Alltagslebens.
Tipp der ADAC Redaktion
Leeds Castle gehört zu den beliebtesten Schlössern Südenglands. Die normannische Gründung wurde unter Heinrich VIII. ausgebaut und liegt anmutig auf zwei kleinen Inseln in einem See. Das Schlossgelände ist für seine Vögel bekannt: Schwarze Schwäne dümpeln im Wasser, und exotisches Federvieh bevölkert die Volièren. Spaziergänger schlendern durch den Park, und wer bis ins Herz des eibenbestandenen Labyrinths vordringt, erkundet auch die bizarr ausgebaute Grotte.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Weberviertel befindet sich in der St Peters Street und liegt am River Stour. Die Reihe von mittelalterlichen Häusern, in denen jetzt Geschäfte und Restaurants zu finden sind, war ursprünglich das Zuhause von Hugenotten und Wallonen. Diese fanden hier im 16. Jh. Zuflucht vor der Verfolgung in ihren Heimatländern und konnten wieder ihren Beruf als Weber ausüben, weshalb das Viertel The Weavers genannt wird.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Dickens House Museum von Broadstairs erinnert an die besondere Beziehung des Schriftstellers Charles Dickens zu dieser Stadt. Seit 1837 kam Dickens regelmäßig hierher, und er verfasste den Großteil seines Werkes »David Copperfield« in Broadstairs. Im Museum finden sich u.a. Gegenstände aus Charles Dickens Besitz. Zur Sammlung gehören auch einige Briefe, die Dickens von oder über Broadstairs schrieb.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein mächtiger Torbau mit zwei Rundtürmen bewacht den Nordwesten der Innenstadt: Das Westgate wurde 1380 als Bollwerk im Hundertjährigen Krieg gegen Frankreich (1337-1453) erbaut und diente bis zum 19. Jh. als Gefängnis. Heute zeigt ein Museum Waffen, Gerätschaften und Rüstungen, und die Aussicht von oben lohnt ebenso.
Tipp der ADAC Redaktion
Alte Fachwerk- und Handwerks-Romantik durchweht die Gassen rund um Mercery Lane und High Street. Wenn man die Mercery Lane in Richtung High Street entlanggeht, kommt man zum »Chequers of Hope«. Dieses ehemalige Gasthaus wurde in Canterbury im 14. Jh. gebaut, um Pilger, die nach Canterbury kamen, zu beherbergen.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf der Halbinsel Thanet finden Sie zahlreiche Sandstrände und Buchten, die zum Schwimmen, Surfen und Sonnenbaden einladen. Die Hauptbadeorte in dieser Gegend sind die historischen Seebäder Margate, Broadstairs und Ramsgate.
Tipp der ADAC Redaktion
Berühmt wegen ihrer dichtenden Absolventen Christopher Marlowe und William Somerset Maugham (1874-1965), aber auch wegen eines pompösen Treppenaufgangs ist die Kings School in Canterbury. Es ist eine Schule für Mädchen und Jungen und für Besucher ist sie nicht zugänglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Die pittoresken Ruinen der Abtei St. Augustinus in Canterbury sind zusammen mit der Kathedrale und der St. Martins Church am Longport Weltkulturerbe. 597/598 begründete Augustinus, der erste Erzbischof von Canterbury, eine Abtei, in der die Erzbischöfe von Canterbury und die Könige von Kent begraben werden sollten. Im 12. Jh. wurden die ursprünglich angelsächsischen Bauten erweitert, verfielen jedoch nach der Auflösung der Klöster 1538 durch Heinrich VIII. langsam. Die St.-Martins-Kirche am Longport ist die älteste, durchgehend genutzte Gemeindekirche auf englischem Boden.
Tipp der ADAC Redaktion
Die von den Römern errichtete Stadtmauer folgte ehemals dem Flusslauf durch die Westgate Gardens. Im Laufe der Zeit wurden die Steine von der Bevölkerung jedoch abgetragen und zum Bau von Häusern und Steinwällen »recycelt«. Archäologen konnten die Fundamente der Mauer ausfindig machen. Auf sie weist ein in den Gärten angebrachtes Schild hin. Einen Teil der Westgate Gardens nimmt das Tower House ein, das einst das Zuhause der ersten weiblichen Bürgermeisterin des Ortes war: Catherine Williamson lenkte zur Zeit des Zweiten Weltkriegs die Geschicke Canterburys. Ihre Familie vermachte den Besitz der Stadt, so dass Tower House nun ständige Heimat des Bürgermeisterbüros ist. Die Canterbury River Navigation Company bietet gemütliche Kahntouren auf dem River Stour an. Die Touren dauern an die 35-40 Minuten und starten ab Westgate Grove.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Otford
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Westerham
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Sevenoaks
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Farnborough