Aktivitäten

Landungsbrücken

Hamburg
Route planen

Die Landungsbrücken sind das Herzstück des alten Hamburger Hafens. Von hier aus brachen ab der Mitte des 19. Jh. Millionen von Auswanderern aus ganz Europa auf, um ihr Glück in Übersee zu versuchen. Heute ist der ›Wasserbahnhof‹ Verkehrsknotenpunkt. Von der Pontonanlage, den schwimmenden Abfertigungsbrücken, legen die Linienschiffe der HADAG und die Fähren nach Helgoland ab. Auch Hafenrundfahrten, diverse Thementouren sowie die Fähren zum ›König der Löwen‹-Theater gegenüber starten von hier.
Das 200 m lange Abfertigungsgebäude der Landungsbrücken wurde 1907-09 erbaut. Zwei Ecktürme und zwei Kuppeln krönen den charaktervollen Tuffsteinbau. Der hohe Pegelturm an seiner Ostseite zeigt nicht nur die Uhrzeit an, sondern auch den aktuellen Wasserstand der Elbe. Am Ostende liegt auch ein Ausstellungsstück: Die 97 m lange Dreimastbark Rickmer Rickmers von 1896, einer der wenigen erhaltenen Frachtgroßsegler.
An den Landungsbrücken kann man Reisesouvenirs kaufen, gemütlich Kaffee trinken und ein Eis oder Fischbrötchen essen. Vor allem aber frische Luft schnuppern und den regen Schiffsverkehr auf der Elbe beobachten. Gelegentlich kommt hier eines der gigantischen Kreuzfahrtschiffe vorbei, ein Anblick zum Staunen, feierlich, fantastisch und bedrohlich zugleich.

Kontakt

In der Umgebung

Alle anzeigen
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion