ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Schloss Herrenchiemsee

Herrenchiemsee

Neues Schloss Herrenchiemsee

Das Schloss Herrenchiemsee auf der gleichnamigen Insel ist die weltweit einzige Kopie von Schloss Versailles (Paris, Frankreich). Es ist baulich kleiner als Versailles, hat eine barocke Fassade und eine streng symmetrische Gartenanlage. 

Die Ausstattung der Haupträume und die Fülle sowie Qualität der Textilien und der Porzellanausstattung sind unvergleichlich und sogar besser als in Versailles. König Ludwig II. gestaltete alles selbst nach eigenen Ideen ohne fremde Berater und huldigte dem französischen Sonnenkönig: alle Gemälde stellen Motive aus der Zeit Ludwigs XIV. dar.

  • Unter den großen Schauräumen sind das "Südliche Prunktreppenhaus" und die "Große Spiegelgalerie" hervorzuheben. Der Spiegelsaal ist mit 75 Metern größer als in Versailles und hat statt 17 Großspiegel 23. 1.848 Kerzen sollten ihn erhellen.
  • Das "Paradeschlafzimmer" ist einer der prächtigsten und kostbarsten Räume des 19. Jahrhunderts. Das gold-rote Schlafzimmer ist ein Teil des französischen Hofzeremoniells, wurde jedoch von Ludwig II. nie dafür benutzt. Sein Privatschlafzimmer befand sich nebenan als verkleinerte, jedoch prunkvoll ausgestattete Version.
  • Das Speisezimmer beherbergt einen versenkbaren Esstisch ("Tischlein-deck-dich"), das einen Stock tiefer gefahren werden konnte zur Eindeckung. Eine Küche jedoch gab es nicht.
  • Das intime "Kleine Appartement" ist in Formen des französischen Rokoko gehalten und diente als Wohnung des Königs. Diese bewohnte er allerdings nur ein einziges Mal für zehn Tage im Herbst 1885, vorher richtete er sich ein Appartement im ehemaligen Augustiner Chorherrenstift ein.
  • Die Wasserspiele im Schlossgarten sind von Anfang Mai bis 3. Oktober in Betrieb.

Besichtigung des Neuen Schlosses Herrenchiemsee

Heutzutage kann das Neue Schloss mit Prunkräumen nur mit Führung besichtigt werden. Es finden laufend Führungen in deutscher Sprache mit maximal 55 Personen statt (Dauer ca. 30 Minuten). Führungen in englischer Sprache finden in der Winterzeit einmal pro Stunde, während der Sommerzeit zweimal pro Stunde statt.

  • Im Ticketpreis für die Besichtigung des Schlosses Herrenchiemsee ist der Museumseintritt für das König-Ludwig II.-Museum inkludiert. In zwölf Räumen im Erdgeschoss des Südflügels werden Prunkgewänder, Modelle und Kunsthandwerk ausgestellt.
  • Kinderführungen sind geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit mind. 1 erwachsenen Begleitperson und werden interaktiv und familienfreundlich gestaltet. Genaue Termine und Uhrzeiten finden Sie hier.
  • Außerdem werden ab einer Gruppenstärke von 15 Personen – soweit personell möglich – auch Führungen in anderen Fremdsprachen durchgeführt. Für Gruppen mit mindestens 15 zahlenden Personen können solche Führungen in beschränktem Umfang auch reserviert werden. Weitere Informationen finden Sie hier>>
  • Regelmäßige Kinderführungen. Weitere Informationen finden Sie hier>>
  • Hunde und andere Tiere dürfen nicht in das Schloss und die Museen mitgenommen werden. 

Für die Dauer der Führung können Buggys und auch Rollstühle, die in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen, kostenlos ausgeliehen werden. Sperrige Gegenstände (z.B. Regenschirme, Walkingstöcke, große Kinderwägen, Kraxen) dürfen nicht in die Besichtigungsobjekte mitgenommen werden. Es stehen jedoch Schirmständer und Schließfächer in beschränkter Anzahl zur Verfügung; für abgestellte Gegenstände kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Schließfächer stehen auch am Landungssteg beim Besucher-Informationszentrum (BIZ) zur Verfügung.

Bitte beachten Sie: Am Schloss selbst gibt es KEIN Ticketcenter. Eintrittskarten sind an der Kasse im Besucher-Informationszentrum (BIZ) beim Schiffsanlegesteg erhältlich. Die Kartenzahlung mit EC, JCB, Maestro, Mastercard und VISA ist ab 50 € möglich.

Veranstaltungen

  • Der Besucher kann die Fledermausausstellung im Lichthof des Königsschlosses bei freiem Eintritt besuchen. 
  • Um genaueres über die Fledermäuse auf der Herreninsel zu erfahren, bietet Jakob Nein eine interessante Fledermausführung an. Und wussten Sie, dass die Fledermäuse in der Wendelsteinhöhle überwintern?
  • Berühmt sind die jährlichen Festspiele Herrenchiemsee im Juli, die im Spiegelsaal und im Münster der Fraueninsel mit hochkarätigen Konzerten aufwarten.
  • Heiraten auf der Herreninsel ist möglich im Bibliothekssaal im Augustiner-Chorherrenstift, im Marmorzimmer im Schlosscafé oder im großen Schlossfoyer mit Gewölbedecke.

alle Veranstaltungen und Ausstellungen auf Herrenchiemsee >>

Anfahrt

  • Das Schloss Herrenchiemsee ist nur per Schiff oder Boot erreichbar. Die Chiemsee-Schifffahrt fährt im Sommer regelmäßig ab Prien und Bernau direkt, ab Gstadt, Seebruck, Chieming und Übersee über die Fraueninsel. Im Winter besteht ein eingeschränkter Fahrplan mit wenigen Abfahrtsorten.
  • An der Anlegestelle auf der Herreninsel befindet sich das Ticketcenter. Nur hier können Sie Eintrittskarten mit Führung für das Schloss erwerben. Am Schloss selbst gibt es keinen Eintrittskartenverkauf. Bitte beachten Sie: eine Besichtigung des Schlosses ist nur mit Führung möglich!
  • Zu Fuß (20 Min.) oder per Pferdekutsche (15 Min.) geht es auf autofreien Wegen zum Schloss. Rad-, Roller- und Inlineskatefahren ist nicht erlaubt.

Unser Tipp: 

Folgen Sie nicht dem Hauptweg links, sondern dem kleineren Weg rechts zwischen Kassen und Museumsladen. Es führen viele Wege zum Schloss und dieser ist wenig frequentiert!

Download Flyer Herrenchiemsee.pdf

Gastronomie

Auf der Herreninsel gibt es zwei Betriebe: die Schlosswirtschaft Herrenchiemsee an der Schiffsanlegestelle und das Schlosscafé mit Terrasse im Neuen Schloss.

Informationen zur Barrierefreiheit

Die Wege zu den Besuchsobjekten sind ausgeschildert. Das Königsschloss und die Museen sind für Rollstühle geeignet

Behindertentoiletten sind im BIZ, im Schlosshotel, im Museum Augustiner-Chorherrenstift und im Neuen Schloss vorhanden. Im Museum Augustiner-Chorherrenstift und im Neuen Schloss gibt es Aufzüge. Leih-Rollstühle stehen in begrenztem Umfang im BIZ und im Neuen Schloss zur Verfügung (ohne Gebühr).

Von August 2013 bis Juli 2016 war das Schloss Herrenchiemsee nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für Alle" zertifiziert. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.

Praxistipp: "Über die abweichende Route für Rollstuhlfahrer (asphaltiert) geht der Ausschilderung nach direkt zum Schloss. Bei der Führung selbst gibt es nur eine kleine Abweichung, nämlich die Nutzung des Aufzuges anstatt der Freitreppen. Dies wurde uns zu Beginn von der Führerin kurz erläutert, die restliche Zeit konnten wir die Führung genießen." (Timo und Adina Hermann). Mehr Informationen hier >>

Zudem stehen zwei Filme über das Schloss sowie über den Verfassungskonvent in Gebärdensprache zur Verfügung:

Drehort-Entdecker

Im Jahr 2011 wurde das Neue Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel zum Drehort für die internationale Kinoproduktion "Die drei Musketiere".

Kontakt

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

In der Umgebung

Museen

Museum im Augustiner-Chorherrenstift

Herrenchiemsee
Gesundheit

Chiemgau Thermen

Bad Endorf
Museen

Neues Schloss Herrenchiemsee

Herrenchiemsee
Bauwerke

Herreninsel

Herrenchiemsee
Bauwerke

Fraueninsel

Frauenchiemsee
Landschaft

Kendlmühlfilzen

Grassau
Aktivitäten

Strandbad Seebruck

Seebruck
Aktivitäten

PRIENAVERA Erlebnisbad

Prien am Chiemsee
Bauwerke

Pfarrkirche St. Thomas und St. Stephan

Seebruck
Museen

Römermuseum Bedaium

Seebruck
Bauwerke

Mariä Himmelfahrt Prien

Prien am Chiemsee
Landschaft

Hirschauer Bucht

Grabenstätt
Landschaft

Chiemsee

 
Aktivitäten

Chiemsee-Bahn

Prien am Chiemsee
Bauwerke

Volkstheater Endorf

Bad Endorf
Ortsbild

Seebruck

Seebruck
Aktivitäten

Chiemsee-Schifffahrt Ludwig Feßler

Prien am Chiemsee
Landschaft

Grabenstätter Moos

Grabenstätt
Ortsbild

Simsee Klinik

Bad Endorf
Ortsbild

Yachthafen Seebruck

Seebruck
Ortsbild

Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee
Landschaft

Eggstätt-Hemhofer-Seenplatte

Eggstätt
Ortsbild

Bad Endorf

Bad Endorf
 

Gstadt am Chiemsee

 
Service

Tourismusinformation Seebruck

Seebruck
Alle anzeigen
ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Bayern

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
Deutschlands schönste Seen
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Schloss Herrenchiemsee

Inhalt bereitgestellt durch: Chiemsee-Alpenland Tourismus · Autor:in Chiemsee-Alpenland Tourismus
Chiemsee-Alpenland Tourismus