Würzburg
Highlights & Sehenswertes
Residenz
WürzburgMarienkapelle
WürzburgRathaus
WürzburgJuliusspital Würzburg
WürzburgFestung Marienberg
WürzburgAlte Mainbrücke
WürzburgKäppele
WürzburgStift Haug
WürzburgNeumünster
WürzburgHofkirche
WürzburgMarienkirche
WürzburgDom St. Kilian
WürzburgAlte Universität Würzburg
WürzburgMartin-von-Wagner-Museum
WürzburgMuseum für Franken
WürzburgRöntgen-Gedächtnisstätte
WürzburgStaatsgalerie in der Residenz Würzburg
WürzburgSchloss Veitshöchheim
VeitshöchheimJüdisches Kulturmuseum Veitshöchheim
VeitshöchheimVelvet Waller
WürzburgMain-Radweg
NürnbergBürgerspital-Weinstuben
WürzburgKranenkai Würzburg
WürzburgWissenswertes zu Würzburg
Die Küche in Mainfranken kredenzt deftige Schmankerl. An der Würzburger Bratwurst kommt man bei seinem Urlaub in Würzburg quasi nicht vorbei. Dazu gesellt sich Würzburger Kärrnerbraten oder der Würzburger Ratsherrenteller, eine gebeizte Schweinelende. Auf der Vesperplatte liegen Würzburger Rotgelegter und rote oder weiße Würzburger Knäudele.
In Würzburg wird Wein angebaut. Auf dem Stadtgebiet gibt es sieben Weingüter, die zum Teil auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. So auch das Weingut Juliusspital mitten in der Stadt, das von einer sozialen Stiftung betrieben wird. Mit 180 ha Betriebsfläche ist es das zweitgrößte Weingut Deutschlands und das weltweit größte Silvaner-Weingut. Mit den Gewinnen werden die sozialen Bereiche der Stiftung wie Krankenhaus, Seniorenstift oder Hospiz- und Palliativmedizin gefördert.
Das Urlaubsziel Würzburg hat eine lange Brautradition. Dass Bier in der Stadt eine wichtige Rolle spielte, zeigte sich an den Würzburger Bierkrawallen 1866 und 1872, die sich gegen eine Erhöhung des Bierpreises richteten. Heute sind auf der Karte von Würzburg nur noch zwei Brauereien verzeichnet, davon eine Hausbrauerei.
Die beste Reisezeit für Würzburg sind die Monate Mai bis September. Doch auch im Winter lohnt ein Urlaub in der Residenzstadt, zum Beispiel zum Würzburger Weihnachtsmarkt oder zum Weihnachtsmarkt der Würzburger Künstlerinnen und Künstler im Innenhof des Rathauses in der Domstraße.
Würzburg hat viele berühmte Söhne und Töchter hervorgebracht. Frank-Markus Barwasser ist als Kabarettist Erwin Pelzig deutschlandweit bekannt. Auch Dirk Nowitzki, einer der besten Basketballspieler, ist in Würzburg geboren und warf hier seine ersten Körbe. Ohnehin ist Würzburg ein gutes Pflaster für den Sport: Der Fußballspieler Frank Baumann und der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Thomas Bach, wurden in Würzburg geboren. Der Dressurreiter und Unternehmer Josef Neckermann stammt ebenfalls aus Würzburg.
Beliebte Ziele in Bayern
Mehr faszinierende Erlebnisse in Würzburg
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Würzburg verfügt über zahlreiche Wanderwege und Gärten, die zum Spazieren einladen. Ein Wanderweg führt hoch zur Festung Marienberg. Auf dem Stein-Wein-Pfad lernen Interessierte Wissenswertes rund um den Würzburger Wein. Lehrreich ist ein Spaziergang im Botanischen Garten der Universität Würzburg.
Das größte Volksfest Unterfrankens ist das Kiliani-Volksfest. Zahlreiche Weinfeste prägen den Jahreslauf. Weitere Highlights sind der Würzburger Hafensommer, das Ringpark- und das Stadtfest sowie das Africa Festival. Das Stramu ist eines der größten Festivals für Straßenmusik und Straßenkunst in Europa.
Der heilige Kilian war einer der drei Frankenapostel und wurde zusammen mit seinen Mitstreitern Kolonat und Totnan 689 in Würzburg hingerichtet. An dieser Stelle befindet sich heute das Neumünster, die Gebeine der Märtyrer sind in der Krypta aufbewahrt.
Der Bocksbeutel ist die charakteristische Flasche des Frankenweins, der in Würzburg erfunden wurde. Es handelt sich dabei um abgeflachte Kugelflasche mit einem kurzen Hals.
Der grüne Markt findet immer dienstags, mittwochs, freitags und samstags in der Innenstadt bei der Marienkapelle statt. Dort werden zahlreiche regionale Produkte verkauft.