ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Schottenstift

Wien

Im Norden begrenzt die Freyung das Schottenstift. Dieses Kloster wurde im Jahre 1155 von Heinrich II. Jasomirgott gegründet, der Mönche aus Irland (das damals Scotia maior hieß) nach Wien gerufen hatte - mit Schotten hat das Stift also nichts zu tun. In der Kirche liegt Jasomirgott begraben.

Das Museum im Schottenstift zeigt den Schottenaltar, auf dem die Flucht nach Ägypten am Südrand Wiens stattfindet, nämlich vor dem Hintergrund eines Panoramas der gotischen Stadt: eine der ältesten Ansichten Wiens. Die Heimsuchung wiederum ist in der Innenstadt lokalisiert. Beide Bilder gehören zu den 19 hier bewahrten Tafeln des früheren Hochaltars, den der Schottenmeister 1469-75 schuf, Szenen des Marienlebens und der Christus-Passion, in ihrem frischen, niederländisch beeinflussten Realismus von hohem Rang.

Außerdem führt das Stift ein berühmtes Gymnasium. Schüler waren einst u.a. Nestroy, Bauernfeld, Johann Strauß. Im Benediktushaus des Klosters gibt es zudem 21 moderne Gästezimmer, die man über die Webseite mieten kann.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

Stiftsführungen Sa 14.30 Uhr.
Museum im Schottenstift, Eingang durch den Klosterladen, links neben dem Hauptportal der Kirche, Di-Sa 11-17 Uhr.

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

In der Umgebung

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren
Die besten Skigebiete in Österreich
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion