ADAC Logo
Maps
Route planen
Architektur & Denkmal

Zunfthäuser

Zürich
Route planen

Der Ursprung der Zünfte liegt im 14. Jh., als die Aristokratie immer mehr an Einfluss verlor und Kaufleute und Handwerker neben ihrer wirtschaftlichen Geltung auch die politische Macht anstrebten. Dennoch war es ein Adliger namens Rudolf Brun, der sich 1336 mit den aufstrebenden Handwerkern verbündete, dreizehn Zünfte einrichtete und sich selbst auf Lebenszeit zum Bürgermeister küren ließ. Die neue Machtbalance hielt mehr als vierhundert Jahre bis zum Einmarsch der napoleonischen Truppen, die die Zünfte politisch entmachteten. Nach dem Abzug der Franzosen meldeten jene sich zwar zurück, ihr Einfluss ist seither aber begrenzt.
Geblieben sind die standesgemäßen Gebäude, mit denen die Zünfte ihre
herausgehobene Funktion nach außen hin demonstrierten. Die ursprünglichen Häuser waren noch bescheiden, die heutigen Prachtbauten stammen fast alle aus dem 18. Jh. Über repräsentative Foyers und breite Treppenhäuser gelangt man in die Sitzungs- und Gesellschaftsräume, die mit Stuckdecken, Schnitzarbeiten und Gemälden ausgestattet sind. Die meisten Zunfthäuser beherbergen in diesen herrschaftlichen Sälen inzwischen Restaurants.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

November 1 bis April 30
Montag 8:30 AM bis 7:00 PM
Dienstag 8:30 AM bis 7:00 PM
Mittwoch 8:30 AM bis 7:00 PM
Donnerstag 8:30 AM bis 7:00 PM
Freitag 8:30 AM bis 7:00 PM
Samstag 8:30 AM bis 7:00 PM
Sonntag 9:00 AM bis 6:00 PM

Beliebte Ziele in Kanton Zürich

Zunfthäuser

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion