Kreis Ida-Viru
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die estnische Hermannsfeste, Hermanni linnus, oder Burg Narva, wurde ab 1276 von den Dänen errichtet und später von den Ordensrittern erweitert. Ältester Teil der Burg ist der ›Lange Hermann‹, Pikk Hermann, er gab der Wehranlage den Namen. In der Festung erzählt das Narva Museum die schlachtenreiche Geschichte der Grenzstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Sieben Mal würde der Bodensee in den Peipussee passen: Mit 3555 km2 Fläche ist der bei Vogelfreunden und Badegästen populäre Peipussee, Peipsi järv, das fünftgrößte Binnengewässer Europas. Die Grenze zu Russland verläuft mitten durch das 140 km lange, 50 km breite und durchschnittlich 8 m tiefe Gewässer. Zum Baden eignet sich das Nordufer mit geschützten Sandstränden zwischen Vasknarva und Rannapungerja. Am See wohnen Estlands Altgläubige – Angehörige einer altorthodoxen Glaubensrichtung, die im zaristischen Russland verfolgt wurden und hierher ans westliche Seeufer flohen. Sie pflegen im Fischerort Kolkja das kleine Museum der Altgläubigen, Vanausuliste Muuseum.