Nationalparks & Schutzgebiete Sachsen
Der Nationalpark Sächsische Schweiz umfasst zwei Schutzgebiete am rechten Ufer der Elbe. Der größere Teil erstreckt sich von Bad Schandau bis zur tschechischen Grenze und der kleinere Teil rund um Rathen. Dieser Teil umfasst berühmte Naturdenkmäler wie die Bastei und die Ruine der Felsenburg Neurathen und gehört damit zu den besonders gefragten Wanderregionen Sachsens. Abgeschiedenheit und Ruhe finden Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber im Grenzgebiet zu Tschechien, zum Beispiel an der idyllischen Kirnitzschklamm oder in der Wilden Hölle am Carolafelsen. Zertifizierte Nationalparkführerinnen und Nationalparkführer vermitteln auf geführten Wanderungen wertvolle Hintergrundinformationen zur Natur des Nationalparks.
Die Wandergebiete des Nationalparks bieten einen Wanderweg für jeden Anspruch, von einfachen Spaziergängen bis zu herausfordernden Kletterpartien über Klettersteige. Der Malerweg Elbsandsteingebirge führt zu verschiedenen Aussichtspunkten, von denen Malerinnen und Maler wie Caspar David Friedrich einst die Naturschönheit der Region verewigten. Im Winter entfalten der schneebedeckte Wald und die Felsen einen ganz eigenen Reiz. Das Elbtal zwischen Pirna und Schöna ist ideal für eine ausgedehnte Fahrradtour durch das Landschaftsschutzgebiet mit zahlreichen Möglichkeiten für Pausen und Zwischenstopps. Die Sächsische Schweiz gilt mit ihren Felsformationen aus Sandstein als Mekka des Klettersports mit einem riesigen Angebot an Kletterwegen vor wunderschöner Kulisse.
Westlich des einzigen Nationalparks von Sachsen schließt sich der Naturpark Erzgebirge/Vogtland an. Zu diesem gehören teilweise auch das Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge südlich von Dresden und das Landschaftsschutzgebiet Fichtelberg rund um den höchsten Berg des Freistaates. Der Fichtelberg ist ein ganzjährig beliebtes Ziel mit Wanderwegen und familienfreundlichen Attraktionen wie dem Kletterwald und dem Alpine Coaster am Ochsenkopf sowie Skiliften und gespurten Loipen für Wintersportfans. Ein weiterer sächsischer Naturpark ist das Zittauer Gebirge im Grenzgebiet zu Tschechien und Polen. Zudem teilt sich Sachsen mit dem benachbarten Sachsen-Anhalt den Naturpark Dübener Heide.
Nationalparks & Schutzgebiete in Sachsen

Berzdorfer See, Görlitz
Görlitz
Schloßteich
Chemnitz
Schlosspark Zschepplin
Zschepplin
Spitzgrundteich
Coswig
Georgenfelder Hochmoor
Altenberg
Inselteich Radibor - Kupa Radwor
Radibor
Napoleonhut
Weischlitz OT Krebes
Roter Bühl Bergen
Bergen
Dahlener Heide
Riesa
Christelgrund
Zwönitz
Eckhardteich
Burkhardtsdorf
Buschmühlenteich
Gelenau/Erzgeb.
Großer Hirschteich
Auerbach/Vogtland OT Schnarrtanne Ortslage Albertsberg
Nationales Geotop "Porphyrfächer"
Wilsdruff OT Mohorn
Biotopverbund Caminau - biotopowy zwjazk w Kamjenej
Königswartha, OT CaminauAngelteich
Lohsa
Naturschutzgebiet Burgteich
Weischlitz/ OT Kürbitz
Katzenstein
Falkenstein/Vogtland
Auf den Spuren der Eiszeit – geführte Wanderungen mit Jürgen Siegemund
Gablenz
Pfaffenstein nahe des Schneckensteins
Muldenhammer
Felsklippen an der Hohen Reuth
Tirpersdorf
Unterer Floßteich
Klingenthal OT Mühlleithen
Felsformation Jungfernsprung
Auerbach/Vogtland OT Grünheide
Schulteich Eubabrunn
Erlbach
Geotop "Lips Tullian Felsen"
Wilsdruff
Seerosenteich Friedewald Coswig
Coswig
Drei Bächel mit ältestem Fichtenbestand Sachsens
Muldenhammer
Naturschutzgebiet Muldenwiesen mit Naturlehrpfad
Muldenhammer OT Hammerbrücke
Schnuppertour am Rande des Dubringer Moor
Hoyerswerda
Hinterer Floßteich
Markneukirchen OT Erlbach
Thierbacher Teich
Pausa - Mühltroff OT Mühltroff
Teufelskanzel im Elstertal
Plauen
Sauteich
Grünbach
Märzenbecherwiese
Hohnstein
Natur- und Landschaftsführungen durch das Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland
Elsterheide OT Bergen
Boblitzteich
Weischlitz OT Dehles
Lausitzer Seenland Touren
Elsterheide OT Klein Partwitz
Rochlitzer Porphyrtuff - Erlebnis Erdgeschichte
Rochlitz
Ilschenteich
Coswig
Meilerteich Schöneck
Schöneck/Vogtland
Wanderung durch das Naturschutzgebiet
Wittichenau
Geotop "Einsiedlerstein"
Rabenau
Muskau Bend Landscape Park
Groß Düben
Seifersdorfer Tal
Wachau
Kulinarischer Wildpflanzenspaziergang mit Donja Claudia
Hoyerswerda
Genesenstein mit Rasthütte
Grünbach
Kleiner Affenstein entdecken am Felsenweg 1 und Musikantensteig
Grünbach
Rinnelstein
Grünbach Vogtland
Dorotheenfelsen Klingenberg
KlingenbergHäufig gestellte Fragen
Angebote wie der Waldhusche-Waldabenteuerweg in Hinterhermsdorf vermitteln auf spielerische Weise lehrreiche Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks in Sachsen. Viel Spaß macht das Herumklettern im sogenannten Labyrinth, einer zerklüfteten Felsengruppe bei Langenhennersdorf. Für mildes Gruseln sorgt der Besuch der Burg Stolpen mit Folterkammer, dem Turm der viele Jahre hier gefangenen Gräfin Cosel und dem Burggespenst Basaltus.
Im Herzen des Landschaftsschutzgebiets Sächsische Schweiz liegt die Stadt Königstein zu Füßen der gleichnamigen Festung. Sie ist Ausgangspunkt zahlreicher Ausflugsrouten. In der Festung selbst sind mehrere sehenswerte Ausstellungen untergebracht. Bad Schandau am Ufer der Elbe ist der älteste Kurort der Sächsischen Schweiz und lädt mit seinem umfangreichen Wellnessangebot zur Erholung nach den Wandertouren ein.
Südlich der Grenze des Nationalparks Sächsische Schweiz in Sachsen schließt sich nahtlos der tschechische Nationalpark Böhmische Schweiz an (Národní park České Švýcarsko). Beide Verwaltungen arbeiten eng zusammen, und die Wanderrouten jenseits der Grenze sind auch auf Deutsch ausgeschildert. Beliebte Ziele, ausgehend vom Grenzort Herrnskretschen (Hřensko), sind der Aussichtsturm in Janov und das beeindruckende Prebischtor.
