Bad Schandau
Highlights & Sehenswertes
Kirnitzschtalbahn
Bad SchandauNationalpark Sächsische Schweiz
Bad SchandauNationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Bad SchandauPrebischtor
HrenskoFestung Königstein
KönigsteinBastei Kurort Rathen
Kurort RathenDeutsche Kunstblume Sebnitz
SebnitzEdmundsklamm und Wilde Klamm
HrenskoDrei-Gipfel-Tour
GohrischZwei-Gipfel-Tour
KleingießhübelElbsandsteingebirge
Sächsische Schweiz
Wissenswertes zu Bad Schandau
Das im Stadtplan verzeichnete Museum von Bad Schandau erzählt die Geschichte der Stadt selbst und zeigt die touristische Entwicklung im Elbsandsteingebirge auf. Eine gute Vorbereitung für alle, die den Urlaub zum Wandern nutzen möchten, bietet das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz mit seinen Ausstellungen. In den Sommermonaten ist das kleine Freilichtmuseum mit historischen Landmaschinen oberhalb der Stadt geöffnet.
Der gepflegte Kurpark mit dem Kneipp-Tretbecken steht allen Gästen der Stadt offen. Die Toskana Therme am Elbufer lädt mit Schwimmbecken, Saunalandschaft und Wellnessangeboten zu einem erholsamen Tag ein. Ein lohnenswertes Ausflugsziel ist das restaurierte historische Badehaus in Schmilka, auf der Karte nur einen kurzen Spaziergang elbaufwärts von Bad Schandau gelegen.
Die Kirnitzschtalbahn führt bereits seit 1898 über 8 km von Bad Schandau durch das idyllische Tal der Kirnitzsch bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Die Fahrt in historischen Straßenbahnwagen ist für sich schon ein einzigartiges Erlebnis. Dazu sind die Stationen auf einige der beliebtesten Wanderwege in der Sächsischen Schweiz abgestimmt, die sich so besonders einfach erreichen lassen.
Beliebte Ziele in Sachsen
Erlebnisse in der Nähe
Rennerlebnis im RACINGSIMULATOR mit DirectDrive und Loadcell zum Gruppentarif ab 5 Pers.
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Zwei herzhafte Stärkungen aus der Region, die nicht nur nach dem Wandern schmecken, sind Sächsische Wickelklöße und Sächsischer Kartoffelkuchen. Zum Nachtisch gibt es süße Quarkkeulchen.
Die Parkplätze im Zentrum am nördlichen Elbufer, zum Beispiel am Kurpark, lassen sich gut mit ADAC Maps ansteuern. Der P&R-Parkplatz am Südufer ist kostenlos.
Im Herbst leuchten die Wälder der Sächsischen Schweiz in den schönsten Farben, während der ruhige Winter zum Durchatmen in der nun stillen Natur verlockt.