Elbsandsteingebirge
Highlights & Sehenswertes
Kirnitzschtalbahn
Bad SchandauNarodni Park Ceske Svycarsko
Krasna LipaPrebischtor
HrenskoBastei Kurort Rathen
Kurort RathenNationalpark Sächsische Schweiz
Bad SchandauNationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Bad SchandauEdmundsklamm und Wilde Klamm
HrenskoMuseum der Tillig Modellbahnen
SebnitzDeutsche Kunstblume Sebnitz
SebnitzDrei-Gipfel-Tour
GohrischHinterhermsdorf
HinterhermsdorfZwei-Gipfel-Tour
KleingießhübelBad Schandau
Bad SchandauWissenswertes zum Elbsandsteingebirge
Wer nur drei Tage Zeit für die Sehenswürdigkeiten hat, sollte seine Route gut planen. Für den ersten Tag bietet sich die siebte Malerweg-Etappe mit der Bastei an. Am zweiten Tag kann man das Khaatal mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Am dritten Tag geht es zum Beispiel nach Hinterhermsdorf, dem schönsten Dorf Sachsens.
Sie steht als Sinnbild für die Sächsische Schweiz: die Bastei, eine spektakuläre Felsformation nahe Rathen. Die Bastei erhebt sich hoch über dem Elbtal und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft. Bestandteil der Felsformation ist die Basteibrücke, die über einen tiefen Abgrund führt und ein beeindruckendes Fotomotiv abgibt.
Eine Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn führt von Bad Schandau aus über 8 km durch das wildromantische Tal des kleinen Elbe-Nebenflusses zum Lichtenhainer Wasserfall. Ebenfalls einen Besuch mit Kindern wert ist die Festung Königstein, die seit mehr als 400 Jahren am gleichnamigen Ort an der Elbe Wacht hält.
Gleich drei Naturwunder warten auf dieser exquisiten Route: Vom Prebischtor – einer natürlichen Sandsteinbrücke von mehr als 26 m Spannweite und 16 m Höhe – geht es zu Fuß bis ans Flüsschen Kamenice bei Hrensko. Von hier startet eine Bootstour durch die engen Schluchten der Edmundsklamm und Wildeklamm.
Seit 150 Jahren wird in der Region geklettert, hier wurde die Spielart des Freeclimbing – des Kletterns ohne Sicherung – erfunden. Heute ziehen 1.134 frei stehende Sandsteinfelsen und rund 27.000 Kletterwege in allen Schwierigkeitsgraden Sportbegeisterte aus aller Welt ins Bielatal, zu den Affensteinen und anderen Kletterarealen.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Das Mitführen von Hunden an der Leine ist auf zahlreichen Wanderwegen im Elbsandsteingebirge gestattet. Ausnahmen können bei der Nationalparkverwaltung erfragt oder Schildern entnommen werden.
Auf tschechischem Gebiet ist der Děčínský Sněžník (Hoher Schneeberg) mit 723 m der höchste Gipfel, auf deutschem Gebiet der Große Zschirnstein mit 561 m.
Die Hauptsaison liegt zwischen Mai und September mit Durchschnittstemperaturen zwischen 18 und 24 °C. In dieser Zeit ist die Region allerdings auch entsprechend gut besucht.
Das Nationalparkzentrum in Bad Schandau, die Festung Königstein, das Besucherbergwerk in Berggießhübel oder das Goldmuseum in Berthelsdorf machen auch bei Regen Spaß.
Der Malerweg ist gut markiert, die Wege in der Regel gut gepflegt. Dennoch kann sich eine Wanderkarte als hilfreich bei der Orientierung erweisen.