Start wählen
Ziel eingeben
Streckenlänge und Fahrtzeit
Alle, welche möglichst schnell von Hannover nach Wien kommen möchten, können dazu in der Regel am besten die Route über die A 2 Richtung Berlin/Kassel, die A 14 Richtung Dresden/Halle/Leipzig, die A 17 Richtung Prag/Praha/Pirna/Dresden-Gorbitz, die D8, die D1 sowie die A5 fahren. Wenn keine verkehrsbedingten Umleitungen auf dieser Strecke vorliegen, beträgt die Länge der Verbindung vom Startpunkt Hannover zum Zielort Wien insgesamt 844 Kilometer und die Fahrtzeit beläuft sich auf 9 Stunden und 16 Minuten. Aktuelle Hinweise und Verkehrsstörungen auf der Route von Hannover nach Wien können im ADAC Maps Routenplaner gefunden werden.
Start
Hannover
Niedersachsen, Deutschland
Interessante Orte auf der Verbindung
Diese Fahrtstrecke führt vorbei an Peine - Bernburg - Jihlava - Drasenhofen - Wien.
Ziel
Wien
Wien, Österreich
Spritkosten mit dem PKW für die Route von Hannover aus nach Wien
Sie müssen für die Verbindung vom Startpunkt Hannover zum Zielort Wien für Elektrofahrzeuge auf Grundlage eines Verbrauchs von im Durchschnitt 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer und angenommener Kosten von 0,39 Euro pro Kilowattstunde Stromladekosten in Höhe von 90 Euro einkalkulieren. Spritkosten in Höhe von ca. 126 Euro sind einzukalkulieren (Durchschnittsverbrauch: 7,5 Liter pro 100 Kilometer, Preis pro Liter: 2 Euro).
Vignetten- und Mautkosten für die Verbindung Hannover - Wien
Bitte planen Sie ein, dass auf der Route Hannover - Wien Vignettenkosten eingerechnet werden sollten. Sie sollten von Vignettenkosten für die Straßennutzung in Höhe von ca. 12 € in Tschechien und ca. 9 € in Österreich ausgehen. Eine Alternativstrecke von Hannover nach Wien ohne Kosten für Maut und Vignette kann über die Routenberechnung von ADAC Maps ausgewählt werden.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke von Hannover aus nach Wien
Eine alternative Verbindung der Route von Hannover nach Wien verläuft über die A 2 in Richtung Berlin/Kassel, die A 14 Richtung Dresden/Halle/Leipzig, die A 17 Richtung Prag/Praha/Pirna/Dresden-Gorbitz, die D8, die D1, die f 38 Richtung Wien/Jihlava sowie die S3. Über ADAC Maps können Sie sich eine Alternativstrecke für die Fahrt mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann anzeigen lassen.
Routen von Hannover
Routen nach Wien
Häufig gestellte Fragen
Kosten für vignettenpflichtige Routenabschnitte fallen in Höhe von ca. 12 € in Tschechien und ca. 9 € in Österreich an.
Bitte beachten Sie, dass auf der Route von Hannover aus nach Wien Vignettenkosten zu kalkulieren sind.
Die A 2 in Richtung Berlin/Kassel, die A 14 Richtung Dresden/Halle/Leipzig, die A 17 Richtung Prag/Praha/Pirna/Dresden-Gorbitz, die D8, die D1, die f 38 Richtung Wien/Jihlava und die S3 lassen sich als alternative Route von Hannover aus nach Wien fahren.
Für den notwendigen Treibstoff ist auf Grundlage eines angenommenen Durchschnittsverbrauchs von 7,5 l/100 km und eines Preises pro Liter von 2 € mit Kosten von ca. 126 € zu rechnen.
Um am schnellsten von Hannover nach Wien zu kommen, empfiehlt sich der Weg über die A 2 Richtung Berlin/Kassel, die A 14 Richtung Dresden/Halle/Leipzig, die A 17 Richtung Prag/Praha/Pirna/Dresden-Gorbitz, die D8, die D1 sowie die A5 im Normalfall am besten.
Die anfallenden Kosten für das Aufladen belaufen sich auf 90 €, falls Sie mit einem Elektroauto fahren wollen (angenommener Preis 0,39 €/kWh, Verbrauch im Durchschnitt 27,5 kWh/100km).
Im ADAC Routenplaner anzeigen
Die aktuellen Stau- und Verkehrsstörungsmeldungen für die Route Hannover - Wien können Sie sich in der Routenberechnung von ADAC Maps anzeigen lassen.
Eine alternative Verbindung von Hannover nach Wien, auf welcher keine Kosten für Maut und Vignette entstehen, lässt sich direkt in ADAC Maps berechnen.
Diese Verbindung hat insgesamt eine Länge von 844 km und als Fahrtdauer sind 9 h und 9 min einzukalkulieren (ohne verkehrsbedingte Umleitungen).
Peine - Bernburg - Jihlava - Drasenhofen - Wien