Start wählen
Ziel eingeben
Fahrtzeit und Streckenlänge von Osnabrück aus nach Wien
Um möglichst schnell von Osnabrück aus nach Wien zu fahren, empfiehlt sich der Weg über die A 33 Richtung Bremen/Dortmund/Hannover/Amsterdam, die A 44 Richtung Kassel, die A 7 Richtung Frankfurt/Würzburg/Erfurt, die A 70, die A 73 Richtung B, die A 3, die A8, die A1 Richtung Traun, die S33 Richtung Krems/St.Pölten-Ost sowie die S5 normalerweise am besten. Die insgesamt 997 km lange Route von Osnabrück nach Wien kann in 10 h und 10 min bestritten werden, wenn keine verkehrsbedingten Umleitungen vorliegen. Aktuelle Verkehrsstörungen und Hinweise für diese Fahrtstrecke lassen sich direkt in der Routenberechnung von ADAC Maps anzeigen.
Start
Osnabrück
Niedersachsen, Deutschland
Interessante Destinationen auf der Route Osnabrück - Wien
Reisende passieren auf der Verbindung von Osnabrück aus nach Wien Paderborn - Warburg - Fulda - Schweinfurt - Bamberg - Forchheim - Erlangen - Regensburg - Deggendorf - Passau - Wels - Stockerau - Wien.
Ziel
Wien
Wien, Österreich
Spritkosten für die Fahrtstrecke von Osnabrück nach Wien
Reisende müssen für Elektroautos Stromkosten in Höhe von 106 € einkalkulieren (Durchschnittsverbrauch 27,5 kWh/100km, angenommener Preis 0,39 €/kWh). Ausgehend von einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 l/100 km und einem Preis pro Liter von 2 € betragen die Kosten für das Tanken ca. 149 €.
Maut- und Vignettenkosten
Vignettenkosten fallen auf der Route Osnabrück - Wien an. Sie sollten auf der Verbindung vom Startpunkt Osnabrück zum Zielort Wien von einem Vignettenpreis in Höhe von ca. 9 € in Österreich ausgehen. Eine Alternativroute für die Fahrtstrecke von Osnabrück nach Wien, auf der keine Kosten für Maut oder Vignette anfallen, können Sie direkt in der Routenberechnung von ADAC Maps anzeigen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Verbindung
Die Verbindung Osnabrück - Wien lässt sich alternativ auch über die A 30, die A 2 in Richtung Berlin/Hannover, die A 14 Richtung Dresden/Halle/Leipzig, die A 17 Richtung Prag/Praha/Pirna/Dresden-Gorbitz, die D8, die D1, die f 38 Richtung Wien/Jihlava und die S3 zurücklegen. Sie können als alternative Strecke vom Startpunkt Osnabrück zum Zielort Wien in ADAC Maps eine optimierte Route für die Fahrt mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann berechnen.
Routen von Osnabrück
Routen nach Wien
Häufig gestellte Fragen
Reisende, die die Strecke Osnabrück - Wien befahren möchten, müssen Vignettenkosten einplanen.
Die A 30, die A 2 in Richtung Berlin/Hannover, die A 14 Richtung Dresden/Halle/Leipzig, die A 17 Richtung Prag/Praha/Pirna/Dresden-Gorbitz, die D8, die D1, die f 38 Richtung Wien/Jihlava sowie die S3 lassen sich als Alternativstrecke vom Startpunkt Osnabrück zum Zielort Wien fahren.
Ausgehend von einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 Litern auf 100 Kilometer und einem Preis pro Liter von 2 Euro betragen die Treibstoffkosten bei der Route vom Startpunkt Osnabrück zum Zielort Wien ca. 149 Euro.
A 33 Richtung Bremen/Dortmund/Hannover/Amsterdam, A 44 Richtung Kassel, A 7 Richtung Frankfurt/Würzburg/Erfurt, A 70, A 73 Richtung B, A 3, A8, A1 Richtung Traun, S33 Richtung Krems/St.Pölten-Ost, S5
106 Euro (durchschnittlicher Verbrauch 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, angenommener Preis 0,39 Euro pro Kilowattstunde)
Eine Alternativroute Osnabrück - Wien mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich direkt über ADAC Maps anzeigen.
Über die Routenberechnung von ADAC Maps lassen sich direkt die aktuellen Stau- und Verkehrsstörungsmeldungen für diese Verbindung anzeigen.
Die Kalkulation einer Alternativroute für die Verbindung von Osnabrück nach Wien, auf der keine Kosten für Maut und Vignette anfallen, lässt sich in ADAC Maps vornehmen.
Wenn keine verkehrsbedingten Umwege auf dieser Verbindung vorliegen, sollten 10 Stunden und 22 Minuten Fahrtzeit für die insgesamt 997 Kilometer lange Route Osnabrück - Wien kalkuliert werden.
Paderborn - Warburg - Fulda - Schweinfurt - Bamberg - Forchheim - Erlangen - Regensburg - Deggendorf - Passau - Wels - Stockerau - Wien
Man sollte auf dieser Route von einem Vignettenpreis für die Nutzung der Straßen in Höhe von ca. 9 € in Österreich ausgehen.