Start wählen
Ziel eingeben
Fahrtzeit und Streckenlänge
Wer von Triest nach Wien zu gelangen wünscht und so schnell wie möglich an das Ziel will, sollte dazu im Normalfall am besten die Route über die A1, die A9 sowie die A2 Richtung Graz-Ost/Feldkirchen wählen. Wenn keine verkehrsbedingten Umleitungen auf der Verbindung vorliegen, beträgt die Länge dieser Fahrtstrecke insgesamt 479 km und die Fahrtzeit beläuft sich auf 5 h und 33 min. Hinweise zu Staus und Verkehrsstörungen für die Route Triest - Wien lassen sich direkt in ADAC Maps anzeigen.
Start
Triest
Nennenswerte Destinationen auf der Verbindung von Triest aus nach Wien
Der Verlauf dieser Route führt vorbei an Udine - Carnia - Tarvisio - Villach - Klagenfurt - Graz - Wien.
Ziel
Wien
Wien, Österreich
Spritkosten für die Route Triest - Wien
Sie sollten für Elektroautos mit Stromkosten in Höhe von 51 € rechnen (durchschnittlicher Verbrauch 27,5 kWh/100km, angenommener Preis 0,39 €/kWh). Spritkosten in Höhe von ca. 71 € sind einzuplanen (Durchschnittsverbrauch: 7,5 l/100 km, Preis pro Liter: 2 €).
Vignetten- und Mautkosten für die Verbindung von Triest aus nach Wien mit dem PKW
Bitte bedenken Sie, dass auf dieser Fahrtstrecke Vignettenkosten einzurechnen sind. Sie sollten auf der Verbindung Triest - Wien von einem Vignettenpreis in Höhe von ca. 15 € in Slowenien und ca. 9 € in Österreich ausgehen. Eine Alternativroute für die Fahrtstrecke von Triest nach Wien, auf welcher keine Kosten für Maut und Vignette anfallen, können Sie sich über den ADAC Routenplaner errechnen lassen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke
Die Verbindung vom Startpunkt Triest zum Zielort Wien lässt sich alternativ auch über die A1 zurücklegen. Sie können die Berechnung einer Alternativstrecke Triest - Wien mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann in ADAC Maps durchführen.
Routen von Triest
Routen nach Wien
Häufig gestellte Fragen
Die Kraftstoffkosten liegen bei ca. 71 € (Durchschnittsverbrauch: 7,5 l/100 km, Preis pro Liter: 2 €).
Die Route über die A1, die A9 sowie die A2 Richtung Graz-Ost/Feldkirchen bietet sich im Allgemeinen am besten für alle an, die schnellstmöglich von Triest nach Wien fahren wollen.
Reisende sollten für diese Fahrtstrecke für Elektrofahrzeuge mit Stromladekosten in Höhe von 51 € planen (angenommene Kosten 0,39 €/kWh, durchschnittlicher Verbrauch 27,5 kWh/100km).
Die A1 lässt sich als Alternativstrecke vom Startpunkt Triest zum Zielort Wien fahren.
Die Kalkulation einer Alternativroute vom Startpunkt Triest zum Zielort Wien mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann lässt sich direkt in ADAC Maps vornehmen.
Vignettenkosten fallen auf dieser Strecke an.
Ein Vignettenpreis auf der Verbindung von Triest nach Wien fällt in Höhe von ca. 15 € in Slowenien und ca. 9 € in Österreich an.
Über den ADAC Maps Routenplaner anzeigen
Eine Alternativroute von Triest nach Wien ohne Kosten für Maut oder Vignette kann über den ADAC Maps Routenplaner ausgewählt werden.
Die Länge dieser Route beträgt insgesamt 479 km und die Fahrtzeit 5 h und 33 min (ohne verkehrsbedingte Umwege).
Die Route von Triest aus nach Wien führt vorbei an Udine - Carnia - Tarvisio - Villach - Klagenfurt - Graz - Wien.