Nationalparks & Schutzgebiete Oberlausitz
Weite Teichlandschaften prägen das UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft auf besondere Weise. Bis heute handelt es sich um das einzige Biosphärenreservat in Sachsen und bietet Lebensraum für seltene Tierarten wie Fischotter, Seeadler und Kraniche. Zwischen den Teichen erstrecken sich artenreiche Feuchtwiesen, Kiefernwälder und ausgedehnte Flussauen. Ein besonderes Highlight ist Bad Muskau mit dem Fürst-Pückler-Park, der für seine beispielhafte Gartenarchitektur als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet wurde.
Der Naturpark Bautzen liegt südöstlich des Stadtgebietes und bietet zahlreiche Wanderwege durch abwechslungsreiche Landschaften. Das Binnewitzer Wasser, ein Bach, prägt die Region und speist einen aufgestauten Teich, der einst als Badeanstalt und später als Gondelteich diente. Heute ist er Lebensraum für zahlreiche Wasservögel, insbesondere Entenarten. Die Altstadt Bautzens beeindruckt mit ihrer markanten Silhouette aus Türmen, während das Spreeufer zu entspannten Spaziergängen einlädt. Das Umland zeichnet sich durch stille Seen, unberührte Natur und die gelebte sorbische Kultur aus, die sich in Festen und Bräuchen widerspiegelt.
Das Zittauer Gebirge ist der einzige deutsche Mittelgebirgs-Naturpark mit markanten Sandsteinformationen und bizarren Felsformationen. Dichte Laub- und Nadelwälder, tiefe Täler und eindrucksvolle Felsen prägen die Landschaft entlang der Mandau. Seltene Tierarten wie Uhus, Wanderfalken und Schwarzstörche finden hier geschützte Brutplätze. Die Region vereint sächsische Landschaftsidylle mit böhmischem Flair. Neben der Barockstadt Zittau bietet der Naturpark Erlebnisse in unberührter Natur, während Herrnhut und Ostritz mit historischen Sehenswürdigkeiten zu einem Abstecher einladen.
Nationalparks & Schutzgebiete in Oberlausitz

Berzdorfer See, Görlitz
Görlitz
LAUSITZleben
Elsterheide OT Tätzschwitz
Lausitzer Seenland Touren
Elsterheide OT Klein Partwitz
Auf den Spuren der Eiszeit – geführte Wanderungen mit Jürgen Siegemund
GablenzAngelteich
Lohsa
Biotopverbund Caminau - biotopowy zwjazk w Kamjenej
Königswartha, OT Caminau
Inselteich Radibor - Kupa Radwor
Radibor
Natur- und Landschaftsführungen durch das Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland
Elsterheide OT Bergen
Schnuppertour am Rande des Dubringer Moor
Hoyerswerda
Kulinarischer Wildpflanzenspaziergang mit Donja Claudia
Hoyerswerda
Seifersdorfer Tal
Wachau
Muskau Bend Landscape Park
Groß Düben
Kremserfahrt nach Wunsch
Hoyerswerda
Kremserfahrt mit Gästeführer am Teichgebiet
Hoyerswerda
Wanderung durch das Naturschutzgebiet
WittichenauHäufig gestellte Fragen
Neben dem Zittauer Gebirge begeistert das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, das in Deutschland einzigartig ist. Weite Teichlandschaften, Sanddünen und seltene Tierarten wie Seeadler und Fischotter machen die Region besonders sehenswert.
Die Vielfalt an Lebensräumen prägt das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide. Neben großen Teichen und Flussauen erstrecken sich hier Kiefernwälder, Moore und blühende Heiden, die zahlreichen seltenen Tierarten Lebensraum bieten.