Nationalparks & Schutzgebiete Ostdeutschland
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft umfasst die Lagunengebiete der Darß-Zingster Boddenkette und der Westrügenschen Bodden mit Brackwasser-Lebensräumen und Küstenüberflutungsgebieten. Wanderwege wie der alte Mecklenburger Weg oder der Rundwanderweg Weites Land führen durch malerische Wiesen, Marschlandschaften und Dünen. Der Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen beherbergt einen der größten Buchenwälder an der Ostseeküste. Er gehört zu den letzten alten Exemplaren Europas und ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Gäste genießen vom Skywalk des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl einen spektakulären Blick auf das Meer und die Kreidefelsen.
Der Flussauen-Nationalpark Unteres Odertal mit seinen weitläufigen Wiesenlandschaften, Au- und Laubmischwäldern ist der Lebensraum zahlreicher geschützter Tier- und Pflanzenarten. Auf der Wanderroute Weg der Auenblicke beobachten Naturfreundinnen und Naturfreunde mit etwas Glück Schwarzstörche, Kraniche, Biber oder Fischotter. Der Müritz-Nationalpark liegt rund um den gleichnamigen See und begeistert mit riesigen Wasserflächen, Feuchtgebieten sowie geheimnisvollen Mooren und dichten Buchenwäldern. Mit dem Rad, einem Kanu oder zu Fuß können Besucherinnen und Besucher die Lebensräume der majestätischen See- und Fischadler, Kraniche, Singschwäne und weiterer Vögel erkunden.
Wer fernab von menschlichen Siedlungen durch einen echten Urwald streifen möchte, sollte die Höhenzüge des Nationalparks Hainich mit seinen naturbelassenen Buchenwäldern besuchen. In dem ehemaligen militärischen Sperrgebiet konnte sich der Wald frei entfalten, sodass er heute den sagenumwobenen Wäldern aus längst vergangenen Zeiten ähnelt. Scheue Waldbewohner wie Wildkatze, Luchs und Wolf sind hier ebenso heimisch wie Wildschweine, Rehe, Dachse und viele weitere Tierarten. Pflanzenkundige bestaunen überdies die vielen im Mischwald verbreiteten Orchideenarten.
Nationalparks & Schutzgebiete in Ostdeutschland

Berzdorfer See, Görlitz
Görlitz
Kremserhof Zermützel
Zermützel
Haselbacher Teiche
Haselbach
Rheinsberger Adventure Tours
Rheinsberg
Schloßteich
Chemnitz
Schlosspark Zschepplin
Zschepplin
Heilige Hallen
Feldberger Seenlandschaft
Spitzgrundteich
Coswig
Alpaka-Wanderung Hohenbucko
Hohenbucko
Wanderkonzepte
Potsdam
iba-aktiv-tours
Großräschen
Arboretum Rheinsberg
Rheinsberg
Neuendorfer Wiek mit Insel Beuchel
Küstengewässer einschließlich Anteil am Festlandsockel
Havelberger City Guide
Havelberg
WanderLamas Bagenz
Neuhausen
Das Granitzhaus
Binz
LAUSITZleben
Elsterheide OT Tätzschwitz
Lausitzer Seenland Touren
Elsterheide OT Klein Partwitz
NABU-Weißstorchinformationszentrum Vetschau/Spreewald
Vetschau/Spreewald
outdoorVAGABUNDEN
Königs Wusterhausen
Nordic Walking Touren
Lindow (Mark)
EselWanderHof-Spree-Neiße
Neiße-Malxetal OT Groß Kölzig
Spreeauenhof Dissen
Dissen-Striesow OT Dissen
Naturgesehen - Finne, Hohe Schrecke, Kahle Schmücke
Rastenberg
Gräfliche Ortsführungen in Straupitz
Straupitz
Malxehof des Naturschutzverein Neiße-Malxetal e.V.
Neiße-Malxetal
NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau
Torgau
Kräuterspaziergang
Gransee OT Kraatz
Kulinarische Radtour durch den Barnim
Golzow
Heidesee Esel
Heidesee OT Streganz
Kremserfahrt mit Gästeführer am Teichgebiet
Hoyerswerda
Kremserfahrt nach Wunsch
Hoyerswerda
Weingut Dr. Wobar
Großräschen
Naturführungen mit Thomas Habben
Oberuckersee OT Warnitz
Weggefährten Lausitz
Senftenberg
Grünes Klassenzimmer im Schlosspark Oranienburg
Oranienburg
Ein Urwald entsteht - Naturführung mit dem Kulturlandschaft Uckermark e.V.
Schmargendorf
ALPAKA Wanderungen / Alpaca Finca Spreewald / Bio Eis
Vetschau OT Raddusch
Führung "Lebendiges Welterbe" – Erlebnisführung im Buchenwald Grumsin
Altkünkendorf
Naturführungen rund um Fürstenberg und Himmelpfort
Fürstenberg/Havel
Wandern im Fläming mit Brita Hannemann
Niedergörsdorf
Naturparadies Grünhaus
Lichterfeld
Wolfstouren im Lausitzer Seenland
SprembergHäufig gestellte Fragen
Im Naturerlebniszentrum Müritzeum entdecken Groß und Klein unter anderem in Aquarien die Unterwasserwelt des Sees. In den interaktiven Naturkunde-Ausstellungen gibt es Mitmach-Stationen zum Fühlen, Hören, Beobachten und Ausprobieren. Naturerlebnisse hautnah erfahren Familien mit Kindern auf Erlebniswegen wie dem Wolfspfad Zwenzow oder dem Wald-Erlebnispfad Serrahn.
Ein Highlight im Nationalpark Hainich ist der Baumkronenpfad, der hoch in die Wipfel von Buchen und anderen Laubbäumen führt. Die Erlebniswelten im Nationalparkzentrum informieren auf kurzweilige Art über Fauna und Flora im Schutzgebiet. Und im Wildkatzendorf Hütscheroda lassen sich diese scheuen Waldbewohner beobachten.