Müritz-Nationalpark
Hohenzieritz, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Luftfahrttechnisches Museum Rechlin
RechlinHier befand sich 1916–45 eine Erprobungsstelle für Luftfahrzeuge. Das Luftfahrttechnische Museum widmet dieser Geschichte und zeigt deutsche Flugzeuge, u.a. eine Dornier Do 335 mit je einem Motor vorne und hinten, die Messerschmitt ME 262, das erste Flugzeug mit Strahltriebwerk, und sowjetische MiGs. Zu sehen gibt es auch ein Torpedoschnellboot und ein Grenzsicherungsboot, beide 1948–66 in der hiesigen Schiffswerft gebaut.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Müritzeum
WarenEigene Naturbeobachtungen in der Seenlandschaft unterfüttert das NaturErlebnisZentrum Müritzeum mit Wissen. Das futuristische, lärchenholzverkleidete Gebäude beherbergt u.a. ein 6 m hohes Süßwasseraquarium mit einem Schwarm von hunderten von Großmaränen. Tieren und Pflanzen der Region nähert sich die Schau mit interaktiven Themenräumen. Dort kann man Kuckucke und Nachtigallen hören, mit Laubfröschen konzertieren oder mit Taschenlampe durch den dunklen Wald streifen.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Marienkirche
Waren (Müritzsee)Ursprünglich aus dem 14. Jh., wurde die Marienkirche Ende des 18. Jh. nach diversen Bränden Ende des 18. Jh. Im Stil der Backsteingotik wieder aufgebaut. 1995 bekam der 54 m hohe Turm eine Aussichtsplattform in 45 m Höhe. 176 Treppenstufen führen zu einer grandiosen Aussicht über Waren und die Seenlandschaft.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Nationalpark-Information Kratzeburg
KratzeburgDas Nationalparkamt in Hohenzieritz und die Informationshäuser des Parks und helfen bei der Vermittlung von Angeboten wie Ranger-Führungen weiter. Die Nationalpak-Information Kratzeburg zeigt im ›Flatterhus‹ eine Fledermaus-Ausstellung und informiert über weitere Sehensürdigkeiten in der Nähe. Zwischen Kratzeburg und Dambeck verläuft der Erlebnispfad SpurenWeg. Menschen mit Sehbehinderung und Begleitperson können sich in der Infostelle ein Brailleheft zum Pfad ausleihen. Außer in Kratzeburg gibt es Nationalpark-Informationen in Federow, Schwarzenhof, Boek, Blankenförde (Roggentin) und Neustrelitz. Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Müritz-Nationalpark
NeustrelitzSeeadler und Schwarzstörche, alte Buchen und Hochmoore: Der 320 qm große Müritz-Nationalpark ist ein Paradies für vom Aussterben bedrohte Arten. 1990 wurde der Nationalpark gegründet. 107 Seen, verbunden durch Kanäle und Flüsse, liegen innerhalb der Schutzzone: In ganz Mitteleuropa gibt es kein größeres zusammenhängendes Wasserrevier. Hochmoore und Wälder prägen das Landschaftsbild. Die alten Buchenwälder im Teilgebiet Serrahn zählen seit 2011 zum Weltnaturerbe der UNESCO. Der Nationalpark bietet vielen selten gewordenen Tieren und Pflanzen Schutz. Prominentes Aushängeschild ist der Seeadler: Der majestätische Greifvogel mit einer beachtlichen Flügelspannweite von bis zu 2,50 m ist Deutschlands Wappentier. Doch der König der Lüfte war hierzulande Ende des 20. Jh. fast ausgestorben - heute brüten im Nationalpark rund 15 Paare, deren Horste streng bewacht werden. EIn gutes Blickfeld auf die Vogelwelt eröffnen die Beobachtungseinrichtungen in Boek und Federow oder in der Nähe von Zinow. Dort ist zwischen März und Oktober auch der Fischadler zu sehen, der im Gegensat zum Seeadler ein Zugvogel ist. Etwa 20 Fischadlerpaare brüten im Nationalpark. Anfang Oktober ist zudem die Zeit des Kranichzugs: Tausende dieser eleganten Tiere kommen dann aus ihren nördlichen Brutgebieten und machen auf dem Weg nach Frankreich, Spanien oder Nordafrika Rast im Schutzgebiet. Tagsüber halten sich die Kraniche in Scharen auf Feldern und Wiesen auf. Abends ziehen sie zu ihren Schlafplätzen an die Seen, wo sie im knietiefen Wasser stehend übernachten. Vom Beobachtungsturm am Rederangsee bei Federow sind sie gut zu sehen. Die vielfältigen Naturräume des Nationalparks können Besucher erkunden über ein Netz von 200 km Rad- und 400 km Wanderwegen sowie per Pferdewagen oder Kanu. Ein Bus, in dem auch Räder mitgenommen werden dürfen, verbindet Orte im Parkinneren, auch Schiffsfahrten sind ein Erlebnis. Infomationshäuser Das Nationalparkamt in Hohenzieritz und die Informationshäuser des Parks helfen bei der Vermittlung von Angeboten wie Ranger-Führungen weiter. Die sieben Nationalpark-Informationen sind in Federow, Schwarzenhof, Kratzeburg, Boek, Blankenförde (Roggentin), Neustrelitz und Serrahn (Zinow). Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert. So startet in Federow eine zweistündige Wanderung zu einem Fischadlerhorst, in Kratzeburg besucht man die Welt der Fledermäuse. Wenn die Kraniche ziehen, ist allabendlich von Schwarzenhof und Federow aus eine zweieinhalbstündige Erkundung des Einflugs der Vögel im Angebot. Zur Brunftzeit können Frühaufsteher in Schwarzenhof zu den Rothirschen aufbrechen und deren Röhren lauschen, aber auch das markante Trompeten der Kraniche hören.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Schlossgarten Neustrelitz
NeustrelitzDas ausgebrannte Herzogschloss wurde 1950 abgetragen. Erhalten blieb der Garten mit klassizistischer Orangerie, Rundtempel und Gedächtnishalle (1892) für die preußische Königin Luise, einer gebürtigen Mecklenburg-Strelitzer Prinzessin. Im Sommer ist er Kulisse für die Festspiele.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
NeustrelitzIm Kulturquartier befinden sich das Museum zur Geschichte von Mecklenburg-Strelitz, die Stadtbibliothek, das regionalhistorische Karbe-Wagner-Archiv und das Theaterarchiv unter einem Dach. Außerdem werden wechselnde Sonderausstellungen, thematische Führungen und ein diverse Veranstaltungen angeboten. Das Kultur-Café und die Gartenterrasse laden zum Entspannen ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Tiergarten Neustrelitz
NeustrelitzDer Tiergarten befindet sich im Zentrum von Neustrelitz. Bereits 1721 wurde er umzäunt und diente dem damaligen Herzog als Jagdrevier. Damwild, Enten und Schwäne waren und sind heute noch hier zuhause, aber auch Berberaffen, Wildkatzen, Nasenbären, Nandus, Shetlandponys oder Lamas.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Mecklenburgische Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte erstreckt sich über 240 km Länge und beheimatet seltene Tierarten wie Seeadler und Fischotter. Bei einer geführten Tour durch die geschützten Naturgebiete lassen sich Fauna und Flora aus nächster Nähe bewundern. Auf der Karte der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es viele weitere Highlights zu entdecken: darunter das Schloss Mirow und die Drehbrücke am Malchower See. Mecklenburgische Seenplatte: „Land der Tausend Seen“ Die Mecklenburgische Seenplatte im Nordosten Deutschlands ist für ihre wasserreiche Landschaft bekannt: Das größte Wassersportrevier Europas besteht aus 1.117 natürlichen Seen und bietet damit vielseitige Freizeitmöglichkeiten: angefangen von Fahrradtouren über Bootsfahrten entlang der Müritz bis hin zu ausgedehnten Wanderungen wie dem gut beschilderten Pilgerweg. UNESCO-Weltnaturerbe: Müritz-Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern Eines der Ausflugsziele auf der Karte der Mecklenburgischen Seenplatte ist der Müritz-Nationalpark . Dazu gehören die Landschaftsschutzgebiete Mecklenburger Großseenland und Neustrelitzer Kleinseenland. Der Naturpark umfasst neben zahlreichen Seen auch tiefe Wälder und geheimnisvolle Moore. Ein erster Ausgangspunkt ist das Naturerlebniszentrum Müritzeum in Waren, wo Urlauberinnen und Urlauber mehr über die Historie und die tierischen Bewohner des Nationalparks erfahren. Mit Kindern zur Mecklenburgischen Seenplatte: Reisetipps für Familien Das weitläufige Gebiet der Mecklenburgische Seenplatte ist ideal für einen erlebnisreichen Familienurlaub. Einige Highlights für Kinder und ihre Eltern sind der Bärenwald Müritz, die Freilichtbühne in Waren an der Müritz, die MüritzTherme und der Kletterpark Plau am See.
Beliebte Ziele in Mecklenburg-Vorpommern
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente