ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Lublin

Lublin, Polen

Lublin ist das Zentrum Ostpolens und Universitätsstadt. In der Altstadt sind viele Gebäude aus dem 15.–17. Jh. und zwei Stadttore erhalten. Vom mächtigen backsteinernen Krakauer Tor (Brama Krakowska) führt die ul. Grotzka am Alten Rathaus (Stary Ratusz) vorbei zum Grotzka-Tor (Brama Grotzka). Dahinter erhebt sich der Burgberg. Die größtenteils neugotische Festung (Zamek) geht auf das 13. Jh. zurück. Hier zeigt das Lubliner Museum (Muzeum Lubelskie) Volkskunst, Kunsthandwerk und Gemälde des 17.–20. Jh. Hauptattraktion ist die gotische Dreifaltigkeitskapelle (Kaplica Trójcy Świętej) mit Wandmalereien im byzantinischen Stil von 1418. 
Die 1592–1617 außerhalb der Altstadt von Jesuiten gebaute Johanneskathedrale (Archikatedra św. Jana Chrzciciela i św. Jana Ewangelisty) war eine der ersten Barockkirchen Polens.
Um den Burgberg herum erstreckte sich einst das jüdische Viertel. Im 16./17. Jh. war Lublin das wichtigste Zentrum der polnischen Juden. Hier wurde 1517 die erste Jeschiwa (jüdische Hochschule) des Landes gegründet, hier tagte die Vierländersynode. Der Weise von Lublin, Jakub Izaak Horowicz (1745–1815), sorgte für die schnelle Verbreitung des Chassidismus. Als die Deutschen die Stadt 1939 besetzten, hatte das ›polnische Jerusalem‹ einen jüdischen Bevölkerungsanteil von über 30 Prozent. 1941 wurde das jüdische Viertel in ein Ghetto umgewandelt und schon 1942 geräumt und zerstört. 

Im Südosten Lublins liegt Majdanek. Hier errichtete Nazideutschland 1941 das erste Konzentrationslager im deutsch besetzten Polen. Die Erinnerung an die Schoah und an ihre Opfer bewahrt heute das Museum und Gedenkstätte (Państwowe Muzeum na Majdanku). Bis zur Befreiung durch die russische Rote Armee am 23. Juli 1944 starben in diesem Lager etwa 80.000 Menschen, vor allem Juden.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Lublin entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Lublin

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans

In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.
Mehr erfahren