Die abgelegene aragonesische Provinzhauptstadt ist eine Hochburg des Mudéjarstils. Diese Bau- und Dekorationsform wurde von maurischen Handwerkern geschaffen, die nach der Rückeroberung Spaniens durch die Christen unter deren Herrschaft lebten und arbeiteten. An Teruels Ziegeltürmen San Pedro (Mitte 13. Jh.) sowie San Martín und San Salvador (beide 14. Jh.) wird die fruchtbare Mischung christlicher und islamischer Elemente besonders augenfällig.