Belltown
Seattle, WA, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Einige Schritte vom Pier 70 an der Waterfront entfernt liegt der Olympic Sculpture Park mit Werken namhafter Bildhauer wie dem 1939 geborenen Richard Serra und Ellsworth Kelly (1923-2015), der als Maler bekannt ist für die Farbfeldmalerei und Hard Edge.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit dem früheren Experience Music Project (EMP) erfüllte sich Paul Allen, Mitbegründer von Microsoft und einer der reichsten Männer der Welt, seinen Traum von einem Rockmusik-Museum. Beim Entwerfen des Komplexes ließ sich Architekt Frank Gehry von zerstörten Gitarren inspirieren. Innen zeigt der Jimi-Hendrix-Fan Paul Allen Gitarren und Lederjacken des Rockstars. Wechselausstellungen feiern Rockgrößen wie Nirvana und die Rolling Stones. Regelmäßig wird das MoPop zur Bühne für Musiker aus aller Welt. Daneben ehrt die Science Fiction Hall of Fame Pioniere des Genres wie den Autor Ray Bradbury, Star-Wars-Erfinder George Lucas und Alien-Regisseur Ridley Scott.
Tipp der ADAC Redaktion
Das architektonische Erbe der Weltausstellung von 1962 prägt die Skyline Seattles bis heute. Damals entstand auf einem ca. 30 ha großen Gelände das Seattle Center, in dessen Zentrum die 185 m hohe Space Needle aufragt. In 43 Sekunden befördert ein Aufzug Besucher auf das Observation Deck auf 158 m Höhe. Von hier ist an klaren Tagen ein weiter Bergblick garantiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Der kleine Klondike Gold Rush National Historical Park umfasst den historischen Bezirk Seattles, in dem sich einst Goldsucher vor der Weiterreise nach Alaska mit Ausrüstung eindeckten. Das Besucherzentrum residiert im Cadillac Hotel, das den Glücksrittern ab 1897 als Herberge diente. Hier erfährt man anhand von Fotos, Dokumenten und zeitgenössischen Tonaufnahmen, was zur Ausstattung eines Goldsuchers gehörte, wie die Menschen den Winter im Norden überstanden und welche Rolle Seattle bei ihrer Versorgung spielte. Kinder dürfen Goldwaschen oder sich als Junior Ranger versuchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der niederländische Architekt Rem Kolhaas entwarf die 2004 eröffnete Central Library. Er schuf einen auffälligen Bau aus spitzwinklig vorkragenden und kubischen gläsernen Körpern, durch die das Tageslicht in großzügige Lesesäle fällt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein futuristisch anmutendes Gebäude beherbergt das Pacific Science Center mit Lasershow, Planetarium, Schmetterlingshaus, interaktiven Abteilung zu aktuellen Forschungen und mehr. Spielerisch-experimentell thematisiert die Wellbody Academy alltägliche Gesundheitsfragen.
Tipp der ADAC Redaktion
In den Wassertanks des Seattle Aquarium am Pier 59 leben Haie und Tintenfische, Seeigel und Korallen, Otter und Robben. Kinder scharen sich um den Touch Tank, um Krebse und Muscheln anzufassen. Unter Wasser und dennoch trocken ist man im Underwater Dome. Durch seine Fenster kann man die Fische des Puget Sound beobachten.
Tipp der ADAC Redaktion
Blickfang an Seattles Waterfront ist das 2012 eröffnete Riesenrad Seattle Great Wheel am Pier 57. Mit seinen rund 53 Metern Höhe bietet es einen herrlichen Ausblick über den Puget Sound und die Stadtlandschaft.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 1907 eröffnete Pike Place Market ist der älteste kontinuierlich betriebene Wochen- und Fischmarkt der USA. Über mehrere Blocks reichen die Hallen mit zahllosen Ständen voller frischer Lebensmittel. Frühmorgens hält sich das Gewimmel in Grenzen, und der Duft knuspriger Backwaren und frisch gebrühten Kaffees durchzieht die Hallen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Piers von Seattles Waterfront locken mit Restaurants, Cafés und Einkaufsarkaden sowie dem Riesenrad Seattle Great Wheel an Pier 57 bis spät in die Nacht Besucher an. Von den Anlegestellen zwischen Pier 51 und 70 starten Ausflugsboote zu Rundfahrten durch Seattles Hafen, Fährschiffe verbinden die Stadt mit den Inseln im Puget Sound.
Tipp der ADAC Redaktion
In Seattle verbinden sich Stadt und Natur zu einer unvergleichlichen Mischung. Glitzernde Hochhäuser erheben sich am Ufer des Puget Sound, im Hintergrund ragen Bergriesen auf. Siedler aus Illinois gründeten 1851 am Ufer des Puget Sound eine Kolonie, die sie auf den Namen des Indianerhäuptlings Noah Sealth, auch Häuptling Seattle genannt, tauften. Rasch entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Umschlagplatz für das in den Wäldern des Hinterlandes geschlagene Holz. Außerdem profitierte Seattle Ende des 19. Jh. vom Goldrausch in Alaska und war die letzte große Versorgungsstation auf dem Weg gen Norden. Immer wieder gelang es den Bewohnern, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen. So wurde die lange Jahre erfolgreiche Werftindustrie in der Mitte des 20. Jh. vom Flugzeugbauer Boeing als größtem Arbeitgeber abgelöst. Auch der Softwarekonzern Microsoft und der Onlinehändler Amazon haben ihre Zentralen in Seattle (737 000 Einw.). In der jüngeren Musikgeschichte spielte Seattle ebenfalls eine Rolle: Hier wurden Ray Charles und Jimi Hendrix geboren, Nirvana und auch Pearl Jam gegründet. So ist unter den Museen ein eigenes Museum der Popkultur.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Pioneer Square bildet das historische Zentrum Seattles. Hier ließen sich Mitte des 19. Jh. die ersten Siedler nieder. 1889 zerstörte ein verheerender Brand die Gebäude um den Platz. Die anschließend erbauten Ziegelhäuser beherbergen heute Galerien, Lokale und Läden. Inmitten des Platzes steht ein Totempfahl der Tlingit, eines Indianerstammes aus Alaska.