Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
North Katoomba
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Größte Attraktion von Katoomba sind die Three Sisters, drei schlanke Sandsteinfelsen an der Abbruchkante des Plateaus. Vom Echo Point, einer Aussichtsplattform am Südrand Katoombas, hat man den besten Blick auf die Drei Schwestern. Von der Plattform führen zudem die Stufen des Giant Stairways steil hinab ins Jamison Valley. Beim Abstieg bieten sich immer wieder beeindruckende Landschaftspanoramen. Für den Rückweg hinauf zum Echo Point bietet sich die Scenic Railway an. Mit 52 Prozent Steigung hat sie die steilste Eisenbahnstrecke der Welt. Oben sollte man sich die Fahrt mit der Gondel des Scenic Skyway nicht entgehen lassen. 270 m über dem Talgrund schwebend, bietet sie einen grandiosen Ausblick.
Tipp der ADAC Redaktion
Die kleine Ortschaft Wentworth Falls ist nach den nahen Wasserfällen benannt. Aus den dichten Wäldern auf dem Kings Tableland-Plateau ergießen sie sich in das fast 300 m tiefer gelegene Jamison Valley. Eine wunderbare Aussicht auf das tosende Wasser bietet Wentworth Falls Reserve. Von hier dauert der Fußmarsch zu den Wasserfällen 20 Minuten. Zum weit über die Schlucht hinausragenden Felssporn Fletcher Lookout sind es weitere 30 Minuten.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Blue Mountains Heritage Centre etwas außerhalb von Blackheath erhalten Besucher detaillierte Informationen über die einzigartige Naturlandschaft. Das Personal hält zudem Vorschläge für kurze und längere Wanderungen sowie Kartenmaterial bereit. Wenige Meter hinter dem Heritage Centre geht die Asphaltstraße in eine staubige Piste über, die am Govetts Leap Lookout endet. Von ihm schweift der Blick über kahle Sandsteinwände, zu deren Füßen dichte Wälder gedeihen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ende des 18. Jh. kamen die ersten europäischen Siedler in die Blue Mountains. Seinen Namen verdankt das Gebirge den bläulichen Schleiern, die es umhüllen, weil sich das Sonnenlicht in den ätherischen Ölen, die von den Blättern der Eukalyptusbäume aufsteigen, bricht. Tiefe, von nacktem Sandstein überragte Schluchten, in denen ungezähmte Flüsse rauschen, durchziehen die Blue Mountains. Deshalb gelang es den Europäern erst im Jahr 1813, das bis zu 1200 m hohe Gebirge zu überwinden. Und trotz Straßen und Eisenbahnlinie blieb es großenteils fast unberührt. So im 1959 gegründeten Blue Mountains National Park rund um Katoomba. Viele Wanderwege führen durch die aufregende Naturlandschaft.
Tipp der ADAC Redaktion
Das beschauliche Bergdorf Katoomba ist das touristische Zentrum der Blue Mountains. Es liegt in 1017 m Höhe auf einem Sandsteinplateau über dem weiten Jamison Valley.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Katoomba
Katoomba
Tipp der ADAC Redaktion
Anfang des 20. Jh. avancierten die Blue Mountains zur Sommerfrische wohlhabender Sydneysider. Eines der schönsten in jenen Jahren errichteten Häuser ist Leurella House. Es steht in Leura, unweit des schroffen Abhangs zum Jamison Valley. Die Räume der Villa sind im Stil der Zeit um 1900 eingerichtet, außerdem werden nostalgische Spielwaren und Modelleisenbahnen gezeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Blackheath
Blackheath
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
North Katoomba
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Leura