Wo sich einst die alten Handelswege Via imperia und Via regia kreuzten, wacht über den Stadtplatz das Alte Rathaus. Das Gebäude gehört zu den schönsten Bauwerken der deutschen Renaissance. Grundsteinlegung des Gebäudes war 1556. 90 m lang, mit dekorativen Zwerchgiebeln und einem Uhrenturm, wurde es Vorbild für eine Reihe von weiteren sächsisch-thüringischen und süddeutschen Rathausbauten.
Das Alte Rathaus ist heute aber auch das Herz des Stadtgeschichtlichen Museums und lädt mit der Dauerausstellung "Leipzig. Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart" zu einer spannenden Reise durch die Jahrhunderte der Stadt des Handels, der Messen und der friedlichen Revolution von 1989 ein.
Im Inneren beeindrucken vor allem der 43 m lange Festsaal, die Schatzkammer und die Gefängniszellen. In der Dauerausstellung begegnet man u.a. Hieronymus Lotter, dem kurfürstlichen Baumeister und Leipziger Bürgermeister, der 1556 den Bau des Gebäudes leitete.