Landschaft

Botanische Gärten der Universität Bonn

Bonn
Route planen

Die um 1720 entstandene barocke Gartenanlage des Poppelsdorfer Schlosses wurde 1818 mit Gründung der Universität zu einem wissenschaftlichen Garten umgestaltet. Im Schlossgarten finden sich unter den mehr als 750 Bäumen fünf, die einen deutschen Rekord halten. Zu den Gewächshäusern gehören Regenwaldhaus, Farnhaus, Monsunhaus, Victoriahaus, Wüstenhaus und Mittelmeerhaus. Zu den Glanzstücken gehören Sammlungen wie Titanenwurz, fleischfressende Pflanzen, Geophyten, Silberbaumgewächse und Springkräuter.Der Nutzpflanzengarten umfasst 2000 Pflanzen aus aller Welt und große Pflanzenausstellungen zu verschiedenen Themen. Im Poppelsdorfer Schloss (1715-40) wird die mineralogische Sammlung der Universität Bonn ausbewahrt. ferern haben hier verschiedene naturwissenschaftliche Einrichtungen ihren Sitz.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

Apr-Nov: Su-We,Fr,PH 10:00-18:00, Th 10:00-20:00; Nov-Mar: Mo-Fr 10:00-16:00; Sa off; Jan 01,Dec 25,26 off

Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen

Botanische Gärten der Universität Bonn

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion