ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Bauwerke

Dom zu Como

Como

Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.

In der Nähe

Bäcker
Öffentliche Verkehrsmittel
Shopping
Fast-Food
Restaurant
Café

Kontakt

1. Januar bis 31. Dezember
Montag
07:30 bis 12:30
und 17:00 bis 19:00
Dienstag
07:30 bis 12:30
und 17:00 bis 19:00
Mittwoch
07:30 bis 12:30
und 17:00 bis 19:00
Donnerstag
07:30 bis 12:30
und 17:00 bis 19:00
Freitag
07:30 bis 12:30
und 17:00 bis 19:00
Samstag
07:30 bis 12:30
und 16:00 bis 18:00
Sonntag
09:30 bis 13:30
und 16:30 bis 20:00
Feiertag
09:30 bis 13:30
und 16:30 bis 20:00

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 85,00 €
Jetzt buchen
ab 58,00 €
Jetzt buchen
ab 29,90 €
Jetzt buchen
ab 22,00 €
Jetzt buchen

In der Umgebung

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Lombardei

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren
Im Nachtzug durch Europa: Die besten Routen
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion