Architektur & Denkmal

Kloster Cismar

Cismar
Route planen

Von der ursprünglichen Klosteranlage aus dem 13. Jh. (genauer: 1238-1561) sind heute noch der Chor der Klosterkirche und Reste des Laienschiffs erhalten. Letzteres wurde allerdings im 18. Jh zu einem Herrenhaus umgebaut. Das ehemalige Benediktinerkloster beherbergt heute eine Außenstelle der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf mit wechselnden Ausstellungen. Außerdem lohnt der Schnitzaltar der Klosterkirche den Besuch, der in Form eines Schreins aus dem frühen 14. Jh. gestaltet ist.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

Die Klosteraußenanlage ist ganzjährig öffentlich zugänglich. 

Außerhalb der Führungen (Mittwochs und Samstags um 17 Uhr) kann lediglich der Vorraum der Klosterkirche besichtigt werden.

Beliebte Ziele in Schleswig-Holstein

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion