Grömitz
Highlights & Sehenswertes
Zoo Arche Noah
GrömitzGrömitzer Welle
GrömitzKloster Cismar
CismarHaus der Natur
CismarBasilika Altenkrempe
AltenkrempeCismar
CismarWissenswertes zu Grömitz
Grömitz ist mit dem eigenen Pkw und ADAC Maps gut erreichbar. Die Anreise führt über die A1 bis zur Abfahrt Neustadt-Pelzerhaken / Grömitz. Nachdem die Autobahn verlassen wurde, geht die Reise weiter über die B 501. Nach rund 10 km heißt das Seebad Grömitz seine Besucherinnen und Besucher willkommen.
Sommer-Highlights gibt es in Grömitz viele. Aber auch im Winter ist das Seebad einen Besuch wert. Der Grömitzer Wintermarkt zählt längst zu den festen Veranstaltungsgrößen. Jedes Jahr können sich Einheimische und Urlaubende von kulinarischen Leckereien, liebevoll gestaltetem Kunsthandwerk und erlesenen Programmhöhepunkten begeistern lassen. So lockt der Wintermarkt in der Vorweihnachtszeit mit Livemusik.
Grömitz ist ein Paradies für Klein und Groß. Damit sich der Nachwuchs zu jeder Zeit austoben kann, gibt es zahlreiche Abenteuerspielplätze für Kinder unterschiedlicher Altersklassen. Viele haben einen maritimen Schwerpunkt, wie der Piraten-Parcours direkt am Strandhaus. Auch an der Promenade befindet sich ein gut ausgestatteter Spielplatz mit großen Holzschiffen.
Wer einen Tag genug von Strand und Promenade hat, sollte ins Klosterdorf Cismar seine Route planen. Die große mittelalterliche Abtei hat sich ihren historischen Charme bewahrt und beheimatet heute einen der ältesten Flügelaltäre der Region. Architektonisch prägt die Frühgotik das Kloster. Ausgehend vom Kloster können Gäste zur 5 km entfernten Ostsee aufbrechen.
Städtereisende, die für eine Weile Grömitz hinter sich lassen möchten, können sich für eine der Schiffsfahrten auf der Ostsee entscheiden. Gleich mehrere Kapitäne bieten sowohl in der Hauptsaison im Sommer als auch im Frühling und Herbst Bootstouren an. Die Fahrten mit der MS Nordlicht und Loth Lorien beginnen ab der Seebrücke.
Beliebte Ziele in Schleswig-Holstein
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die ländlich geprägte Umgebung von Grömitz lädt zu Tagesausflügen zum Beispiel zum Dorfmuseum Grube oder dem Leuchtturm Dahmeshöved ein. Das Oldenburger Wallmuseum verspricht außerdem eine Zeitreise in die vergangenen Jahrtausende.
Auf dem Stadtplan von Grömitz sind Bademöglichkeiten für Hunde meist eingezeichnet. Der ausgewiesene Hundestrand lässt sich auch ohne Karte gut erreichen: Er befindet sich am nördlichen Ende des Seebades.
Nicht nur im Sommer, sondern zu jeder Jahreszeit hat Grömitz seinen besonderen Reiz. Lohnenswert sind Herbst und Winter für alle, die es ruhiger mögen. Die beste Badezeit ist natürlich im Sommer mit einer Durchschnittstemperatur von 22 °C und meist nur wenigen Regentagen.
Angekommen in Grömitz führt der Routenplaner zunächst zur Seebrücke. Sie ist die bekannteste Sehenswürdigkeit des Ortes. Über die Bäderstraße lassen sich außerdem ein Naturlehrpfad und der Zoo Arche Noah erreichen.
Auch bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch der Tauchgondel, die an der Seebrücke zu einem Abstecher unter Wasser einlädt. Aktive kommen außerdem im Trampolinpark auf ihre Kosten.