ADAC Logo
Maps
Route planen
Architektur & Denkmal

Kloster Maulbronn

Maulbronn
Route planen

Das Zisterzienserkloster Maulbronn von 1147 besteht aus romanisch-gotischen Sakralbauten, Wirtschaftsgebäuden und der 850 m langen Ringmauer und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Klosterkirche beeindruckt durch ihre romanische Chorschranken und das geschnitzte Chorgestühl von 1470. Der Kreuzgang hat ein Brunnenhaus aus dem 13. Jh. mit filigranem Maßwerk. Eine Kostbarkeit ist das Paradies von 1210, so wird die offene Vorhalle vor dem Kircheneingang genannt. Ab 1534, nach der Umwandlung zur evangelischen Klosterschule, büffelten hier Geistesgrößen, wie  Kepler, Hölderlin, Hesse und Schelling. 

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten:
März bis Oktober:
  täglich 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr

November bis Februar: 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr (Montag geschlossen)

 24.-26. Dezember geschlossen

 31. Dezember geschlossen

 

Klassische Klosterführungen:

Winter: 01. November bis 28. Februar

Di , Mi , Do , Fr , Sa , So , Feiertag

11.15, 13.45, 15.00 Uhr


Winter:  01. März bis 31. März

Di , Mi , Do , Fr , Sa , So , Feiertag

11.15, 12.30, 13.45, 15.00 Uhr

Frühjahr, Sommer, Herbst: 01. April bis 31. Oktober

Mo , Di , Mi , Do , Fr , Sa

10.00, 11.15, 12.30, 13.45, 15.00, 16.15

 So , Feiertag

11.15, 12.30, 13.45, 15.00, 16.15

 

Gruppenführungen nach Vereinbarung

Beliebte Ziele in Baden-Württemberg

Kloster Maulbronn

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion