Reutlingen
Reutlingen
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Wilhelm Hauffs Roman ›Lichtenstein‹ gab 1840 den Anstoß für den Bau des neogotischen Märchenschlosses mit Türmchen, Erkern und Zinnen auf einem Felsen über der Echaz. Die Gemächer schwelgen in der üppigen Pracht spätromantischer Wohnkultur.
Tipp der ADAC Redaktion
Unterirdische Hallen und Tropfsteinwelten bezaubern Besucher in einer der ältesten Schauhöhle Süddeutschlands, der Bärenhöhle. Sie besteht aus der 1834 entdeckten Karlshöhle und ihrer Fortsetzung, der 1949 entdeckten Bärenhöhle. Namensgebend waren die zahlreichen Schädel- und Knochenfunde von Höhlenbären. Ein aus diesen Funden zusammengesetztes Bärenskelett blickt den Besuchern in der Höhle entgegen.
Tipp der ADAC Redaktion
Gleich neben der Marienkirche finden Fossilienfreunde im Naturkundemuseum reiche Beute - aber nur fürs Auge. Auf vier Etagen eines modern restaurierten Fachwerkhauses aus dem Jahr 1728 ist eine Dauerausstellung zu sehen, die in vielen Einzelstationen jedem Besucher den Reichtum der Natur in und um Reutlingen nahebringt.
Tipp der ADAC Redaktion
Schmuckstück des Wallfahrtsortes ist das Benediktinerkloster Zwiefalten, dessen Kirche 1741-53 nach Plänen Johann Michael Fischers errichtet wurde. Mit den Deckenmalereien Spieglers zum Leben des hl. Benedikt und den Stuckaturen Feuchtmayers d. J. entstand ein Gesamtkunstwerk des Rokoko.
Tipp der ADAC Redaktion
Die frühgotische Marienkirche ist ein Wahrzeichen von Reutlingen. Sie entstand 1247-1343, der Legende nach aufgrund eines Gelübdes der Bürgerschaft nach dem Abzug der Truppen des Landgrafs Heinrich Raspe. Anfang des 16. Jh. verbreitete der schwäbische Reformator Matthäus Alber von hier aus die Lehren der Reformation; bis heute ist die Kirche ein Zentrum der evangelischen Gemeinde. Nach den Zerstörungen im verheerenden Stadtbrand von 1726 restaurierte man sie 1893-1901 umfangreich im neogotischen Stil. Wertvolle Kunstwerke im Inneren sind das spätgotische Heilige Grab und ein Taufstein von 1499.
Tipp der ADAC Redaktion
Unterirdische Hallen und Tropfsteinwelten bezaubern Besucher in einer der längsten und ältesten Schauhöhle Süddeutschlands, der Nebelhöhle. Erste Berichte datieren auf das Jahr 1596. 450 m der Höhle sind begehbar, und im Eingangsbereich stehen Stalagmiten und Stalaktiten so eng wie die Bäume in einem Wald beisammen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die 1442 gegründete Stadt Bad Urach besitzt ein Residenzschloss der Württemberger, Geburtsort von Graf Eberhard im Barte, dem späteren Herzog von Württemberg und Gründer der Tübinger Universität. Das prächtige Fachwerkschloss mit der weiten gotischen Halle und Prunkräumen wie dem von Wappen geschmückten Palmensaal, filigran stuckierten weißen Rokokosaal und dem Goldenen Saal, einem der schönsten Festräume der Renaissance, liegt direkt in Bad Urachs historischem Zentrum.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Tübinger Tor entstand 1220-1240 als Haupttor der mittelalterlichen Stadtmauer. Von den ursprünglich sieben Portalen blieben nur mehr das Tübinger Tor und das Gartentor (in der Krämerstraße) erhalten. Das obere Fachwerkgeschoss von 1330 diente dem Türmer als Ausguck. Heute nutzt es die Stadt zu Repräsentationszwecken.
Tipp der ADAC Redaktion
Am westlichen Stadtrand von Bad Urach führen von einem Wanderparkplatz gut ausgeschilderte Wege zum Uracher Wasserfall. Hier im Maisental, am Fuße der Burgruine Hohenurach (11. Jh.), rauscht das Wasser des Brühlbaches aus 37 m Höhe über moos- und farnbewachsene Kalktuff-Terrassen. Der Wanderparkplatz ist auch Ausgangspunkt für sechs Touren mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und 3,5-10,4 km Länge im Nordic Walking- Park.
Tipp der ADAC Redaktion
Anziehungspunkt für Pferdefreunde im Lautertal ist das berühmte Gestüt Marbach, das seit dem 16. Jh. besteht. Viele Veranstaltungen rund um Zucht und Pferdesport stehen das Jahr über auf dem Programm, darunter Hengstparaden und Marbach Classics. Die Show dauert ca. dreieinhalb Stunden. Karten können online reserviert werden (rechtzeitig anmelden, die Nachfrage ist groß).
Tipp der ADAC Redaktion
70 m tief geht es mit dem Kahn hinein in die Wimsener Höhle, die einzige Wasserhöhle Deutschlands, die mit dem Boot befahren werden kann. Der Bootsführer erklärt die Geschichte und Geologie der Höhle und der schwäbischen Alb. Wieder am Tageslicht, kann man sich im historischen Gasthof Friedrichshöhle stärken.
Tipp der ADAC Redaktion
Metzingen ist eine Metropole des Fabrikverkaufs und Pilgerziel für Shoppingfans. In der Outletcity rund um den Lindenplatz im Zentrum bieten Marken wie Adidas, Armani, Escada, Hugo Boss, Nike und Tommy Hilfiger ihre Artikel zu Schnäppchenpreisen an.