ADAC Logo
Maps
Route planen
Architektur & Denkmal

Kloster Trebnitz

Trzebnica
Route planen

Zum schlesischen Wallfahrtsort Trzebnica gehört das 1202 gegründete Zisterzienserinnenkloster mit dem Grab der Jadwiga (Hedwig), der 1267 heiliggesprochenen Schutzpatronin Schlesiens. Die 1174 geborene Hedwig stammte aus dem bayerischen Haus Andechs-Meranien. Mit 12 Jahren heiratete sie Herzog Heinrich I. und nachdem sie sieben Kinder geboren hatte, gelobte sie Enthaltsamkeit. Nach dem Tod ihres Gatten zog sie sich ins Kloster zurück, wo sie 1243 starb. Ihre Gebeine ruhen in der Hedwigskapelle der barocken Klosterkirche, in einem Grabmal von 1680. Säulen aus schwarzem und rosa Marmor tragen einen Baldachin mit der Figur des Erzengels Michael. Darunter liegt die 1750 geschaffene Alabasterfigur Hedwigs. Diverse Heiligenfiguren bevölkern Balustraden und Sockel. 

Kontakt

ul. Ksiedza Bochenka 30
55100 Trzebnica, Polen
Telefon
+48 71 3 87 41 22

Das Kloster ist bewirtschaftet und kann nach telefonischer Anmeldung besichtigt werden.

Beliebte Ziele in Niederschlesien

Kloster Trebnitz

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion