ADAC Logo
Maps
Route planen
Museen & Ausstellungen

Königs- und Kaiserpfalz

Paderborn
Route planen

Nördlich des Doms wurden die Grundmauern der Pfalzanlage Karls des Großen (747-814) freigelegt, die Wohnburg. In der Königspfalz, von der nur noch die Grundmauern des einstigen Saalbaus erhalten sind, hielt Karl der Große im Jahr 777 die erste fränkische Reichsversammlung auf dem Boden der besiegten sächsischen Stämme ab.
Weithin sichtbar steht direkt dahinter die rekonstruierte Kaiserpfalz aus dem 11./12. Jh. Sie beherbergt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz, das aufklärt, wo, wie und mit wem Karl der Große Hof hielt. Wichtigster Besucher war im Jahr 799 Papst Leo III., mit dem er ein welthistorisches Großereignis im Folgejahr vorbereitete: seine Krönung in Rom zum Römischen Kaiser. Damit wandelte sich die Gesamtanlage zur Kaiserpfalz.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

Am ersten Mittwoch im Monat ist das Museum bis 20 Uhr geöffnet.

Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion