Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt hält in 190-jähriger Tradition rund 160 Warmblut-, Kaltblut- und zwei Vollbluthengste in seinen denkmalgeschützten Ställen, Stuten und Fohlen gibt es in Warendorf nicht. Überdies bildet es zum Beruf des Pferdewirts mit den Schwerpunkten Reiten, Zucht und Haltung aus. Die angegliederte Deutsche Reitschule führt Fortbildungs- und Prüfungslehrgänge für Berufsreiter, Amateure und Turnierfachleute durch. Während der Decksaison Anfang Februar bis August allerdings sind die Ställe fast leer: Die Hengste sind auswärts vollauf mit der Fortpflanzung des edlen Pferdebestands beschäftigt. Ein Teil befindet sich auf den 22 Deck- bzw. Besamungsstationen in Westfalen und dem Rheinland, aber auch Züchter aus anderen Teilen Deutschlands, aus Europa, den USA und Australien zählen zu den Kunden.
Die Außenanlagen des Gestüts sind jederzeit zugänglich, die Stallungen während der Öffnungszeiten. Führungen durch das Gestüt organisiert die Warendorf Marketing GmbH.
Ende September/Anfang Oktober locken die berühmten ›Warendorfer Hengstparaden‹ tausende von Besuchern an. Im Februar und März finden Hengstpräsentationen statt. Diese und weitere Veranstaltungen finden sich auf der Webseite.