Bauwerke

Schloss Stolberg

Stolberg
Route planen

Hoch über dem Thyratal, auf einem Bergsporn thront das Schloss Stolberg. An Stelle des heutigen Schlosses stand eine im 10. Jh. errichtete Burg. Vom 12. Jh. bis ins Jahr 1945 diente das Schloss als Sitz des Grafengeschlechts von Stolberg und der späteren Fürsten zu Stolberg-Stolberg. Diese machten es im 17. Jh. zu ihrer barocken Residenz. Später gestaltete Karl Friedrich Schinkel das klassizistische Interieur des Roten und der Blauen Saales.
Zu DDR-Zeiten war die Anlage ein Erholungsheim der Lehrergewerkschaft. Nach der Wende scheiterten Projekte und es stand ab 1994 leer. 2002 erwarb es die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und es begannen Sanierungsarbeiten. Seit 2008 können Besucher die wiedererstanden Räume besichtigen.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

April 1 bis October 31
Führungen: Fr 20 Uhr, Sa 14 Uhr. Treffpunkt Schlossinnenhof. Keine Anmeldung erforderlich. Gruppenführungen jederzeit nach Voranmeldung möglich. Auch Nachtwächterführungen werden angeboten.
Dienstag
11:00 AM bis 4:00 PM
Mittwoch
11:00 AM bis 4:00 PM
Donnerstag
11:00 AM bis 4:00 PM
Freitag
11:00 AM bis 4:00 PM
Samstag
11:00 AM bis 5:00 PM
Sonntag
11:00 AM bis 5:00 PM
Feiertag
11:00 AM bis 5:00 PM

In der Umgebung

Alle anzeigen

Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion